IEB-Annual Conference überraschte mit völlig neuem Dialog-Format

„Internet Enabled Innovation” war das Thema der 13. Annual Conference des Institute of Electronic Business e.V. (IEB). 120 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Lehre erlebten am 18. April 2012 ein noch die da gewesenes Veranstaltungsformat in den Räumen des IEB-Mitglieds T-Systems Multimedia Solutions in Berlin. Das Land Berlin war durch Wirtschaftsstaatssekretär Nicolas Zimmer vertreten.

Statement zum Urteil des Landgerichts Hamburg in der Rechtssache YouTube/GEMA

Bezüglich des heutigen Urteils des Landgerichts Hamburg in der Rechtssache YouTube/GEMA möchten wir Ihnen folgendes Statement von Kay Oberbeck, Unternehmenssprecher der YouTube-Muttergesellschaft Google, anbieten:
"Das Gericht hat bestätigt, dass YouTube eine Hosting-Plattform ist und nicht zur Kontrolle sämtlicher auf der Plattform hochgeladenenen Videos verpflichtet werden kann. Das Urteil ist ein Teil-Erfolg für die Musikindustrie, für unsere Nutzer

„Klick-Stars“ – Start der zweiten Staffel

– Acht neue Folgen der erfolgreichen Ranking-Clipshow bei RTL II
– Die erfolgreichsten Clips aus dem Internet im TV
– Moderation: Hella von Sinnen
– Start: Montag, 23. April um 23:05 Uhr bei RTL II

Noch verrückter, noch wilder, noch mehr Spaß: Das ist die zweite
Staffel von "Klick-Stars" mit Hella von Sinnen. Die Entertainerin hat
erneut das Internet nach den lustigsten Clips durchforstet. In acht
neuen Folgen stellt sie zu verschiedenen Themen die erfol

Kaufvertrag im Internet? Wann ist der Vertrag geschlossen?

Wann ist ein Vertrag geschlossen? Wenn beide unterschrieben haben? Nicht unbedingt. Was viele nicht wissen: Ein Vertrag kann auch rein mündlich geschlossen werden. Nötig sind nur ?Angebot? des Einen und die darauf bezogene ?Annahme? des Anderen. Und schon müssen sich beide daran halten.
Aber was ist mit Verträgen im Internet?
Was zunächst komisch klingt: Das Angebot macht nicht der Verkäufer, sondern der Käufer. Warum das so ist klären wir

Jugendliche und Alkohol: TV-Reportage „Party und Promille“ mit anschließendem Video-Live-Chat Sendetermin: Freitag, 20. April, 21.15 Uhr, NDR Fernsehen Video-Live-Chat: 21.45 Uhr, NDR.de

Ob auf Abi-Feiern, Geburtstagsfeten, 99-Cent-
oder School-s-out-Partys: Ohne Alkohol, so scheint es, gibt es für
Jugendliche keinen Freizeitspaß. Das bestätigt auch die jüngste
Drogenstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Danach trinken 45 Prozent der 16- bis 17-jährigen Jungen riskant, und
jedes fünfte Mädchen greift regelmäßig zur Flasche. Im Vergleich zu
2010 ist das in dieser Altersgruppe ein Anstieg um f&uuml