Mit der Beteiligung am Stettiner Unternehmen Az.pl verstärkt der Domain-Registrar Key-Systems seine Präsenz im osteuropäischen Markt. Den Vertrag zur Zusammenarbeit unterzeichneten Key-Systems CEO Alexander Siffrin und die Az.pl Geschäftsführer Albert Jerka und Andrzej Kostrzewa vergangene Woche in Berlin. Das Investment ist nach der Gründung von Niederlassungen in den USA und Mexiko nun der dritte Schritt der Internationalisierungspläne des deutschen Unternehm
Full-Service-Internetprovider forciert Ausbau der Aktivitäten im B2B-Bereich
Frankfurt, 07. April 2010 – Die INTERNET AG (www.inet.de) hat ihr Angebot an individuellen Business-Dienstleistungen erweitert. Der Spezialist konzentriert sich vor allem auf Konzepte und Internet-Lösungen für den B2B-Bereich. Zu den Zielgruppen des Dienstleisters gehören Unternehmen jeglicher Größenordnung bis hin zum Konzern und insbesondere auch Internet-Service-Provider, Web-Agentur
Der erste Teil der Sunrise Periode im .CO Launch-Plan ist in vollem Gange. InterNetX konnte sich als einziger europäischer Registrar für .CO-Domains akkreditieren und ist bestens für den Run auf die begehrten Domains unter .CO gerüstet.
Die Erfinder der Shoppingfreude starten passend vor Ostern die Gutschein-Offensive. Schon jetzt sind Gutscheine im Wert von mehr als 500.000 Euro über die Shopping-Mall einlösbar.
Ab dem 1. April 2010 wird der Bildermanager für eBay Verkäufer nicht mehr verfügbar sein. Der Online Marktplatz stellt damit einen Service ein, der von vielen Verkäufern in Anspruch genommen wurde und verweist zukünftig auch auf alternative Drittanbieter wie beispielsweise Supreme Auction (www.supreme-auction.de).
Europas führende Onlinedruckerei print24 startet Fotowettbewerb und sucht die schönsten Fußball-Fanbilder. Den Gewinnern winkt eine Fahrt zum WM Finale nach Südafrika.
München, 1. April 2010 – Soziale Netzwerke werden immer beliebter – und sind jetzt auch das perfekte Werkzeug für Hacker: Wie das Technikmagazin CHIP in seiner aktuellen Ausgabe aufdeckt, nutzt die Internet-Mafia verstärkt Facebook & Co. für ihre illegalen Aktivitäten.
„Die Zugangsdaten zu Facebook sind meist weniger geschützt als Bankdaten“, erklärt CHIP-Redakteur Dominik Hoferer. „Dies machen sich die Hacker zunutze und suchen gezielt nach Zugangsdaten z