In vier Schritten vom gefährlichen Daten-Wildwuchs zum wertvollen Informations-Pool

15. November 2022 – Unstrukturierte Daten bergen viele Chancen und mindestens ebenso viele Risiken. APARAVI zeigt, wie Unternehmen sich in wenigen Schritten der Gefahren entledigen und aus dem gigantischen Daten-Rohmaterial leicht nutzbare Informationen erzeugen.

Unstrukturierte Daten sind aus mehreren Gründen ein Problemfall: Erstens sind sie schwer zu finden, zu analysieren und zu verstehen, zweitens verursachen sie hohe Kosten und drittens bergen sie potenzielle Sicherheits- und C

WhatsApp– die Neuerungen des Jahres 2022

Der Messenger-Dienst WhatsApp dürfte nach wie vor die wohl am weitesten verbreitete App dieser Art sein. Allen Kontroversen der vergangenen Jahre zum Trotz wird sie weiterhin von der Oma bis hin zum Grundschüler genutzt, um Termine abzusprechen, Fotos zu teilen oder einfach, um sich zu unterhalten. Damit das so bleibt, hat die App in diesem Jahr zahlreiche neue Funktionen erhalten. SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg,

So kommt Licht in die Schatten-IT

14. November 2022 – Eine Rekordzahl von Mitarbeitern nutzt nicht genehmigte Apps, um ihre Arbeit zu erledigen. Aber die Schatten-IT kann für Unternehmen richtig teuer werden und macht sie zudem anfällig für Datendiebstahl und Reputationsverlust. Das globale Technologieunternehmen Zoho (www.zoho.com/de) zeigt, wo die größten Risiken liegen und wie die Geschäftsführung reagieren sollte.

Neue Projekte anlegen, den Workflow starten und dann die Kollegen per

Gaia-X Self-Sovereign Identity (SSI) Referenzimplementierung bereit für “Proof-of-Value”

Entscheidungsträger*innen in Unternehmen stehen derzeit vor kritischen Fragen, deren Antworten die Gewinner*innen von morgen definieren werden.
Dazu gehören Fragen wie: Wie können die wirtschaftlichen Chancen von unternehmensübergreifenden Datenräumen (Data Spaces) und dem sog. Web 4.0 technisch verwirklicht werden? Wie kann man Zero-Trust-Netzwerke wirklich nachhaltig und sinnvoll implementieren oder auch nur den allgemeinen Anforderungen der DSGVO in einer datengetrieb

Netzblick 05.22: Google Fonts, Vorsicht Smishing, DSL-Geschwindigkeit, neue Kamerafunktionen für Mac

Karlsruhe, 14. November 2022 – Netzblick 05.22: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um die DSGVO-konforme Einbindung von Google Fonts in Websites und Webanwendungen, um Betrug beim Onlinebanking per SMS, um die tatsächliche Geschwindigkeit von DSL-Anschlüssen, um eine neue Verordnung in den USA und mögliche Auswirkungen auf die vorhandene Datenschut

Netzblick 05.22: Google Fonts, Vorsicht Smishing, DSL-Geschwindigkeit, neue Kamerafunktionen für Mac

Netzblick 05.22: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um die DSGVO-konforme Einbindung von Google Fonts in Websites und Webanwendungen, um Betrug beim Onlinebanking per SMS, um die tatsächliche Geschwindigkeit von DSL-Anschlüssen, um eine neue Verordnung in den USA und mögliche Auswirkungen auf die vorhandene Datenschutzproblematik sowie die neuen Ka

Acht Milliarden Menschen: Veridos erinnert an die große Bedeutung rechtlicher Identitäten für alle

14. November 2022 – Auf der Erde leben laut den Vereinten Nationen jetzt acht Milliarden Menschen. Eine Milliarde besitzt aber nach wie vor keine rechtliche Identität und ist damit von gesellschaftlicher Teilhabe und den Chancen der modernen Welt ausgeschlossen. Wegen dieser schwerwiegenden Folgen unterstützt Veridos das Nachhaltigkeitsziel der UN, alle Menschen bis 2030 mit einer rechtlichen Identität auszustatten.

Die Weltbevölkerung hat einen weiteren Meilenstein er

Maximale Netzwerkresilienz erreichen Unternehmen in fünf Schritten

14. November 2022 – Eine hohe Netzwerkresilienz minimiert Ausfallzeiten und sichert den reibungslosen IT-Betrieb. Unternehmen sollten sie daher zum Teil ihrer DNA machen, wenn sie erfolgreich sein wollen. Oft wissen sie allerdings nicht, wie und wo sie beginnen sollen. Opengear erklärt die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum widerstandsfähigen Netzwerk.

Was haben Arbeitsmodelle wie Homeoffice, eine weit verzweigte Standortstruktur und moderne Produktionsstätten gemeinsam?