Wer in KI-Antworten nicht vorkommt, findet bald nicht mehr statt: PIABO Communications launcht PIABO GEO für mehr Brand Visibility in KI-Suchmaschinen

Wer in KI-Antworten nicht vorkommt, findet bald nicht mehr statt: PIABO Communications launcht PIABO GEO für mehr Brand Visibility in KI-Suchmaschinen

Die wachsende Bedeutung von KI-basierten Suchmaschinen verändert die Regeln der digitalen Sichtbarkeit drastisch: Während früher Links zählten, liefern heute auch generative Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity direkt die Antworten. Sie bestimmen damit, welche Marken überhaupt noch wahrgenommen werden – was wiederum Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung hat: Neun von zehn B2B-Einkäufer:innen nutzen bereits generative KI (Forrester 2024) (https://www.forre

Betrug mit Facebook-Werbung: Kling AI-Nutzer ausgenutzt

Betrug mit Facebook-Werbung: Kling AI-Nutzer ausgenutzt

Sicherheitsforscher von Check Point (https://www.checkpoint.com/de/) stießen auf gefälschte Facebook-Werbung und -Auftritte für das KI-Programm Kling AI. Über 70 Sponsored Posts wurden seit Anfang 2025 gefunden, die vermeintlich die Kling AI vermarkten.

Hinter dem Tool Kling AI stehen chinesische Programmierer der Tech-Firma Kuaishou Technology. Dies ist eine chinesische, börsennotierte und teilweise in staatlichem Besitz stehende Holdinggesellschaft mit Sitz im Bezir

KI für Demokratie deckt auf: Extremistische Akteure verknüpfen Abschiebedebatte mit Auschwitz / Initiative warnt vor Radikalisierung und Missbrauch von Erinnerungskultur

KI für Demokratie deckt auf: Extremistische Akteure verknüpfen Abschiebedebatte mit Auschwitz / Initiative warnt vor Radikalisierung und Missbrauch von Erinnerungskultur

Eine aktuelle Analyse der Initiative "KI für Demokratie" zeigt, wie extremistische und rechtspopulistische Netzwerke im digitalen Raum gezielt migrations-politische Themen nutzen, um Desinformation zu verbreiten und gesellschaftliche Spannungen zu verschärfen. Besonders alarmierend ist dabei die ideologische Nähe einiger Beiträge zu historischen NS-Verbrechen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Konzentrationslager Auschwitz.

In der Auswertung von mehr als 30.000

GoldRhein Exchange startet API-Gateway für institutionellen Hochfrequenzhandel

GoldRhein Exchange startet API-Gateway für institutionellen Hochfrequenzhandel

GoldRhein Exchange führt ein leistungsstarkes API-Gateway für institutionelle Kunden ein, das auf geringe Latenz, hohe Transaktionskapazität und strategischen Marktzugang ausgelegt ist.

Die GoldRhein Exchange hat ein neues Institutionelles API-Gateway eingeführt, das speziell für die Anforderungen von Hochfrequenzhändlern, algorithmischen Strategien und professionellen Marktteilnehmern konzipiert wurde. Die neue Infrastruktur bietet Sub-Millisekunden-Latenzzeiten u