Wer sich gerne und viel mit Social Media beschäftigt, der wird auch immer wieder mal mit sogenannten Fake-Accounts zu tun bekommen. Dann geht es zum Beispiel um eine neue Abo-Anfrage oder um einen neuen Follower. Häufig weiß man gar nicht so genau, wer einem auf Facebook, Instagram, Facebook, TikTok usw. folgt. Wie man erkennen kann, ob es sich um ein Fake-Account handelt, dabei möchte eBakery behilflich sein.
Welche Anzeichen für Fake-Accounts gibt es?
Fakes findet man
Leistungssteigerungen verbessern Automotive-Anwendungen und optimieren das Fahrerlebnis
Düsseldorf, 30. März 2022 – KIOXIA Europe, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, beginnt ab sofort mit der Auslieferung von Mustern[1] der neuen „Automotive Universal Flash Storage (UFS) 3.1“-Geräte[2] mit Embedded-Flash-Speicher. Bei der neuen Produktreihe kommt der unternehmenseigene Flashspeicher BiCS FLASH 3D zum Einsatz, der in Speichergrö&
Berlin, den 30.03.2022. Social Media Marketing Expertin Kathrin Benedikt bietet eine ganzheitliche Social-Media-Strategie für einen klaren Unternehmensauftritt mit Alleinstellungsmerkmal an.
Zwei Zero-Day-Sicherheitslücken in Googles Chrome-Browser werden derzeit aktiv von Kriminellen ausgenutzt. Entsprechende Patches existieren – müssen von den Nutzern aber auch eingespielt werden.
Das neueste Feature der Erklärvideo-Plattform bringt einen intelligenten Illustrationsstil mit sich. Dadurch wird der simpleshow video maker noch CI-konformer.