Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) ist neuer Partner von HandyTicket Deutschland

21. März 2022 – Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) bietet ihre Tickets jetzt auch zum Kauf per Smartphone an. Dazu ist die VLP der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland von HanseCom beigetreten.

Die Fahrscheine der VLP stehen in HandyTicket Deutschland über die neue Region Ludwigslust-Parchim zur Verfügung. Das angebotene Sortiment umfasst Einzeltickets, Tagestickets sowie Wochen- und Monatskarten für den Regionalve

STRATO zieht um: Neuer Bürostandort fokussiert auf Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

21. März 2022 – STRATO bezieht ein neues Büro: Der moderne Komplex DSTRCT.Berlin auf dem früheren Schlachthof-Areal am Prenzlauer Berg ist ab sofort die neue Heimat des Webhosters. Das Gebäude erfüllt höchste Anforderungen in puncto Agilität, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterkomfort.

Das neue Büro im DSTRCT folgt einem Open-Space-Konzept: Es gibt keine Einzelbüros mehr, stattdessen offene Flächen mit fest zugeordneten Arbeitsplätzen zur

NTT und Schneider Electric versorgen IoT-Umgebungen mit Private 5G

– NTT und Schneider Electric arbeiten zusammen, um Industrieanlagen mit Private 5G Platforms auszustatten und so die Innovationskraft der Betreiber zu stärken.

– Die digitale Architektur von Schneider Electric treibt kritische Anwendungsfälle voran, um Betriebsanforderungen zu erfüllen. Ein sicheres und zweckgebundenes privates Netzwerk ermöglicht Unternehmen zudem, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

– NTT wird die P5G-Lösung in der Schneider-Niederlassung in Lexi

Darum sollten Unternehmen ihren Altanwendungen eine zweite Chance geben

17. März 2022 – IT-Dienstleister Avision erläutert, warum es oft klüger ist, Legacy-Software neues Leben einzuhauchen, statt sie zu beerdigen.

Altanwendungen verursachen oft hohe Pflegeaufwände, hinken aktuellen Anforderungen an Funktionalität und Sicherheit hinterher oder machen Anwendern mit mangelnder Performance zu schaffen. Häufig entscheiden sich Unternehmen deshalb, Legacy-Software loszuwerden und durch komplette Neuentwicklungen oder Neuanschaffungen