In den deutschen Fußgängerzonen läuft derzeit der Run auf Schnäppchen aller Art. Aber auch im Internet ist der Sommerschlussverkauf im Gange. Das Internetportal mistershopper.de zeigt die interessantesten Angebote aus den Bereichen wie Mode, Hifi und Beauty.
Wer eine Webseite betreibt und diese in den Suchmaschinen bekannt machen möchte, entdeckt früher oder später Adwords als probates Mittel, um dieses Ziel zu erreichen. Die Buchung einer Adwords-Kampagne verspricht viele neue Besucher auf der eigenen Webseite, die alle potenzielle Kunden sein können.
Nach der erfolgreichen Einführung der Virtual Channel Treiber für USB-Diktiergeräte und USB-Fußschalter in Citrix ICA Sitzungen unter Microsoft Windows hat die Brainworks GmbH nun auch die Entwicklung der Virtual Channel Treiber für Citrix ICA Sitzungen unter Linux Betriebssystemen abgeschlossen. Somit kann ProDictate nun auch in fast allen Thin Client Netzwerken eingesetzt werden.
Das Start-Up-Unternehmen Cliplister liefert Onlineshops die aktuell verfügbaren Original-Hersteller-Filme und bietet alle Services aus einer Hand. Bilanz am Ende des ersten Geschäftsjahres: Versandhäuser Baur, Hitmeister und famila24-nordwest.de
sind überzeugte Kunden, Clips von 500 Herstellern in der Datenbank verfügbar.
Die Reisecommunity dodo.com fördert erstmals eine Reise mit einem Stipendium in Höhe von bis zu 5.000 Euro. Bis zum 28. August 2008 können sich Reisebegeisterte aus der ganzen Welt dafür bewerben.
Chisinau, 11 Juli, 2008 – Tesline-Service SRL, kleines Sofwareentwickelndes Unternehmen, das in Sicherheitslösungen für Computer spezialisiert ist, kündet die Ausgabe von Rohos Logon Key – Authentisierungslösung unterstützt Mac OS® X Tiger und Mac OS® X Leopard.
Die Lösung gewährt eine auf dem Hardwarennivaeu Authentisierung:
· Der Zugang zu Ihrem Mac mit Hardware USB-Schlüssel.
· Mac ist geschützt, aber Sie brauchen Ihr Passwo
Gemeinsam mit Partnern aus ganz Europa entwickelt die User Interface Design GmbH (UID) ein neuartiges Software-System für die Konstruktion seniorengerechter Wohnwelten. Planer und zukünftige Bewohner können so mittels virtueller Realität technologische Neuerungen des heimischen Umfelds noch vor deren Umsetzung erfahren. Die Europäische Union fördert dieses Forschungsprojekt, das Menschen bis ins hohe Alter ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll.