Videoüberwachung over IP – neue Produkte für Systemhäuser
Wachstumschancen mit der 1000eyes Videoüberwachung
Wachstumschancen mit der 1000eyes Videoüberwachung
Der „RFIDidentificator“ ermöglicht Verarbeitung und Einsatz individueller RFID-Etiketten
>> Die rund 70 Teilnehmer des Anwendertreffens 2008 von International Business Systems für das deutschsprachige Europa ziehen ein durchweg positives Resümee
>> Ausgewogenes Programm thematisiert neben Produktportfolio und Partnerangeboten insbesondere die durchgeführte kundengerechte Umstrukturierung des Unternehmens
Bielefeld, 16.06.2008
Erfolgreiche Eintragung der Marke „Weejobs“ in das Register des Deutschen Patent- und Markenamts.
Zur Verbesserung der Datenqualität ergänzt Omikron ab sofort Kundendaten auch mit den neuen Branchencodes NACE Rev. 2 und WZ 2008. Rund 4,3 Mio. Einträge eines renommierten deutschen Anbieters von Wirtschaftsdatenbanken und Inkassodienstleistungen stehen dem Datenqualitäts-Experten dafür zur Verfügung.
Die hallesche Agentur MOVING ELEMENTS zählt Marken von Weltruf wie Grohe, A. Lange & Söhne oder Miele zu ihren Kunden
Spezialanbieter für mobile IP-Adressen und VPN-Lösungen erhält Auszeichnung als „Premium Data Partner“
Der Site Catalyst made by Omniture ist den Usern auf der Spur! Denn dieses neue Tracking-System findet heraus, was, wann, wo und wie auf den Onlineshops der internetstores AG getan wird. Mit geschultem Blick durch die Online-Marketing-Brille liefert das Dashboard des neuen Tracking-Systems von fahrrad.de und fitness.de Antworten auf nahezu jede Frage.
Ein Schwerpunkt der Ausgabe 04/08 des Magazins „Visual Studio One“ sind erfolgreiche Softwareprojekte. Die aktuelle Ausgabe bietet einen Überblick darüber, was von der Planung bis zum Release alles zu beachten ist, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Einen weiteren Ansatzpunkt zum Thema Projektmanagement liefert ein Einstiegsartikel zu SCRUM, einer agilen Projektmanagement-Methode.
Der Wiener AutoCAD Händler „ Ing. Hubert Mader GmbH“ hat vor einigen Jahren begonnen, seine speziellen Branchenanforderungen (z.B. Hotline, Serviceverträge und Lizenzverwaltung) mit einer selbst entwickelten Access Datenbank abzudecken. „Für uns war es wichtig bei überschaubaren Aufwänden flexibel zu bleiben“ resümiert der Geschäftsführer Ing. Hubert Mader seinen Weg zum optimalen CRM.