22.06.2007: Das Nürnberger Unternehmen transparent solutions bietet nun auch eine für Heimanwender und deren Heimnetzwerke, kostenlose Version seines Sicherheits- und Kommunikationsservers open-sbs (http://www.open-sbs.de) an. Die open-sbs "Home Edition" ist wie auch die für den Bereich Geschäftskunden und Reseller erhältliche "Business Edition", ohne Benutzerlimitierung, und beinhaltet den vollen Funktionsumfang.
Mobile Arbeitszeit- und Standorterfassung als bestes Projekt in der Kategorie Kommunikation und Netzwerke ausgezeichnet
Salzburg/Dortmund, 22.06.07 – Die virtic GmbH, Spezialanbieter für mobile Zeiterfassungs- und Lokalisierungssysteme, ist in Österreich vom Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie (UBIT) mit dem Constantinus Award ausgezeichnet worden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund und Niederlassung in Graz erhielt den renommierten IT- und Beraterpreis
Wer sein entlaufenes Haustier schnell wieder finden möchte, geht in Deutschland zu TASSO e.V. Wer seine Dokumente nicht länger suchen will, greift zu TINCA Enterprise. Jetzt hat TASSO, Betreiber von Europas größter Datenbank für Haustiere, in einem Projekt der T-Systems eine TINCA Enterprise Lösung der DMSFACTORY GmbH zur elektronischen Verwaltung von knapp zweieinhalb Millionen Erfassungsbögen eingeführt. T-Systems setzt im Bereich kleiner und mittlerer
Die neue Version des preisgekrönten CPM (Customer Process Manager)-Frameworks ermöglicht strukturierte Entscheidungen für Kundendienstverantwortliche und eine einfache Steuerung für Business-Anwender
Mit der Version 5.2 des CATALOGcreator, der Software für elektronische Produkt- und Ersatzteilkataloge, ist ein Update des Programms gelungen, das vor allem eine gesteigerte Bedienerfreundlichkeit für den Endnutzer der webfähigen Kataloge im Fokus hat. So lässt sich die Akzeptanz für Kataloge auf CD-ROM und Internet bei den Endkunden forcieren und weiter ausbauen. Unternehmen, die mit der Katalogsoftware arbeiten, sichern sich dadurch wichtige Wettbewerbsvorteile im inte
Vertriebsmitarbeiter können in der CRM-Lösung camos.Selling nun selbst Zeitzonen festlegen. Neben erweiterten Auswertungs- und Dokumentationsmöglichkeiten bietet die Version 11.0 der Software, die speziell auf Unternehmen der Investitionsgüterindustrie zugeschnitten ist, vor allem für den globalen Einsatz neue Funktionen. Sowohl für das System als auch für den einzelnen Anwender lassen sich Zeitzonen einstellen. Vereinbarte Termine werden bei Bedarf weltweit um
In den vergangenen Wochen häuften sich Meldungen, dass Viren-Scanner fehlerhaft sind und infizierte Dateien nicht richtig erkennen. So z.B. die Meldung vom 19.06.2007 von heise.de, dass der Viren-Scanner von F-Secure Probleme habe fehlerhafte Archive sauber zu filtern.
Noch bedrohlicher sind jedoch Sicherheitslücken im Programm-Code des Viren-Scanners, da hierüber Schadcode direkt in das System eingeschleust werden kann. Mit dieser Problematik müssen sich auch IT-Sicherheit
Wolnzach/Stuttgart, 20.06.2007 – ContentServ hat einen weiteren starken Partner gewonnen – InBetween und ContentServ werden zukünftig gemeinsam in Form einer strategischen Partnerschaft agieren. InBetween, Spezialist für Database-Publishing und ContentServ, Marktführer für ganzheitliche, integrative Softwarelösungen schaffen damit ein vielseitiges Lösungskonzept für effiziente Produktkommunikation im Unternehmen.
München, Juni 2007. Ganz im Sinne des Zeitgeistes geht www.netask.de mit einer neuen Startseite online. „Transparenter“ und „verständlicher“ – das war die Zielsetzung bei den Nachbesserungen.
Die ECCE TERRAM Internet Services GmbH bietet seit kurzem eine einfache Shop-in-Shop Lösung für die Integration in vorhandene Bilderquellen an, um digitale Bilder auf Abzügen oder FUN Produkten ablichten zu lassen. Der neue integrierte Fotodienst nutzt die Photo2Lab Technologie, mit der die Oldenburger Firma ECCE TERRAM die wachsende Schnittstelle zwischen den boomenden online Foto Communities und traditionellen Fotolaboren bedient.