„Lange Wartezeiten bei kostenpflichtigen Anrufen und schlechter Service im Internet gehen Hand in Hand. Die Unternehmen müssen ihren Informationsservice auf allen Kundenkontaktkanälen verbessern,“ fordert Frank-Stefan Rock, Sales Manager der Trinicom Deutschland GmbH. „Grundsätzlich können lange Wartezeiten auch nicht im Interesse der Unternehmen liegen, werden doch auf diesem Weg letztlich potenzielle und bestehende Kunden vergrault. Die politische Drohung einer Gebühre
Leider kommt es gerade in kleineren Unternehmen immer noch viel zu häufig vor, dass Mitarbeiter Kundenanfragen nicht kompetent und sofort beantworten können, da eine schnelle und umfassende elektronische Kundenakte nicht greifbar ist. Abhilfe schafft die CRM Software easySales, die dem Mitarbeiter alle Informationen schnell und lückenlos zur Verfügung stellt.
Statt klassischem Backup können Daten auch per DSL in einem Rechenzentrum gesichert werden. Dazu sind weder Hardware, noch DVDs oder DAT-Bänder nötig. Die neueste Backup Software gibt es gratis. Sie unterstützt sogar Windows Vista, MS Exchange Server 2007 und 64-Bit Windows und Linux Systeme.
Wolnzach/München, 01.06.07 – Am 13. und 14. Juni trifft sich die Finanzbranche zum Expertenaustausch auf der GoFinance, dieses Jahr erstmals in München. Zusammen mit dem Partner KALUZA & ZANKL wird ContentServ mit einem Stand vertreten sein.
Karlsruhe, 04.06.2007 – Für mittelständische Unternehmen bietet die ERP-Lösung abas-ERP vielfältige Funktionalitäten. Viele der über 1.900 abas-Kunden kommen aus der Kunststoffindustrie.
Karlsruhe, 04.06.2007 – 6.400 Unternehmen stellten bei der diesjährigen HANNOVER MESSE aus – ca. 60 Aussteller setzen zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse die abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ein. Somit ist die Industriemesse für ABAS ein ideales Umfeld, um den direkten Kontakt zu Kunden und Interessenten zu pflegen.
Contaxe startet ab sofort als multifunktionale Internet-Werbeplattform, die unter Zuhilfenahme komplexer, kontextsensitiver Advertising-Technologien die Vorteile aller gängigen Online-Werbeformen miteinander verbinden soll.
Spätestens seit den aktuellen Entscheidungen der deutschen Gerichte bzgl. der Haftung für Inhalte in Blogs, Communities und Foren sind zahllose Anbieter sog. „Web 2.0“-Angebote stark verunsichert.
Wie soll man mit einem kleinen Team eine breite Masse an Beiträgen auf deren inhaltliche Rechtmäßigkeit und auf evtl. Verstöße persönlicher Verletzungen, Diskriminierung, Pornografie, Beleidigungen usw. überprüfen und dabei trotzdem eine zeitlich schn