Erfolgreiche Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management Einführung bei Anest Iwata in nur 6 Monaten

Ein kleines Team zeigt, wie es geht: Schnell, effizient und im Budget.
Ein kleines Team zeigt, wie es geht: Schnell, effizient und im Budget.
Ab sofort ist ein neues Online-Portal verfügbar, das Kindertagesstätten hilft, die richtige KiTa-Software zu finden.
Die führende CX-Beratung SYBIT erweitert ihr Portfolio durch die Integration des Marktplatz-Experten e2y und stärkt damit ihre internationale Position
Fachkonferenz zur Body-Cam-Nutzung bringt Sicherheitsbehörden, Ordnungsämter und kommunale Einsatzkräfte zusammen – Fokus auf praxisnahe Schulung, Deeskalation und erfolgreiche Einführung von Body-Cams.
Ob in Bürogebäuden, Fabrikhallen, auf hoher See oder mobilen Baustellen – Mobilfunk-Router sorgen in unterschiedlichen Anwendungsfällen zuverlässig und ausfallsicher für die passende Internetverbindung. Doch wie unterscheiden sich eigentlich 4G LTE und 5G Router voneinander?
Sowohl 4G LTE als auch 5G Router ermöglichen es Geräten, sich mit Mobilfunknetzen zu verbinden. 4G LTE und 5G sind dabei für unterschiedliche Generationen der Mobilfunktechnologie ko
Thüga SmartService richtet Fokus auf vernetzte IT-Prozesse in der Energiewirtschaft
Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 wird Martin Mühlbach, bisher Head of Sales and Business Development, vom Hauptgesellschafter Daniel Kunze in die Geschäftsführung der ITARICON GmbH berufen. Der gebürtige Dresdener und Diplom-Kaufmann verantwortet weiterhin Sales und Business Development, übernimmt zudem die Leitung der Consulting-Units und den Bereich Marketing. Martin Mühlbach bildet so zukünftig gemeinsam mit Sebastian Gottwald die operative ITARICON-Geschäf
Toni Patznerübernimmt globale Leitung des Supply Chain Managements bei ASMPT SMT Solutions
Kommentar von Jörg Hollerith, Product Manager bei Paessler
Mit der Rink GmbH & Co. KG in Solms wird ein weiteres Unternehmen der Elektrogroßhandelsbranche auf das Lagerverwaltungssystem SuPCIS-L8 umstellen. Der Go-live ist bereits für das erste Quartal 2026 geplant – ein ambitionierter Zeitplan, der eine enge Taktung aller Projektphasen verlangt.
Neues Softwareteam
Der Projektstart läuft: Bis Juli 2025 wird das Pflichtenheft finalisiert, Feindesign und Konfiguration folgen bis Ende des dritten Quartals und die Inbetriebnahme is