Effiziente Postverwaltung mit COSYS– Digitale Sendungsverfolgung und moderne Technologien

So optimieren Unternehmen ihre Postverwaltung mit COSYS Software, Business Intelligence, Smart Lockern und AMR
So optimieren Unternehmen ihre Postverwaltung mit COSYS Software, Business Intelligence, Smart Lockern und AMR
Unser Technologiepartner JUMPtec, ein weltweit führender Anbieter von Embedded-IoT-Lösungen, präsentiertneue Entwicklungen innerhalb der JUMPtec COM Produktfamilie, die innovative COM Express und SMARC Module für anspruchsvolle industrielle Anwendungen bereitstellt.
Hardware?Plattform im Überblick
Die JUMPtec COM Module basieren auf den neuesten Intel® Core™ 3 und Intel® NSeries Prozessoren. Die Architektur ermöglicht Varianten mit vier Kerne
Mit agorum core verkürzt Consilium den Weg von der Idee zur Umsetzung radikal. Medizinische Geschäftsprozesse werden flexibel und in Rekordzeit digitalisiert.
Click and Collect: Die Zukunft des stationären Handels
Der Einzelhandel befindet sich im Wandel: Kundinnen und Kunden erwarten heute schnelle, flexible und bequeme Einkaufsmöglichkeiten. Das Konzept „Click and Collect“ – online bestellen, vor Ort abholen – hat sich als effiziente und kundenfreundliche Lösung etabliert. Es verbindet die Vorteile des Online-Shoppings mit der Verlässlichkeit des stationären Handels.
Mit der Click and Collect S
Ein Wasserbedarfs-Rechner liefert auf Basis individueller Angaben eine wissenschaftlich fundierte, persönliche Trinkempfehlung und hilft so, Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.
Sensible Daten sofort geschützt – automatisch und dynamisch und so Datenreplikation stets aktuell und sicher ?
Supply Chain Analytics mit COSYS: Materialfluss optimieren, Transparenz gewinnen
Ein weiterer Schritt Richtung anwendungsnahes Quantencomputing: SaxonQ hat seinen mobilen Quantencomputer erfolgreich an QCI Connect, die Quantencomputing-Plattform der DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI), angebunden. Über das neue Framework können Industriepartner, Forschungseinrichtungen und Startups jetzt Rechenzeit auf echten Qubits nutzen.
Damit ist der ursprünglich als Standalone-System konzipierte Quantencomputer von SaxonQ nun auch per API netzwerkfähi
Wie eine zentrale Datenplattform Transparenz schafft und die manuelle Nachbearbeitung von Inventurlistenüberflüssig macht.
Die neue App„ProduQt“ der Bielefelder WAPP GmbH ermöglicht es Unternehmen, sämtliche papierbasierten Routineaufgaben – von Audits über Zustandskontrollen bis zu Arbeitsnachweisen – ohne IT-Projekt sofort zu digitalisieren und live auszuwerten.