„Wer Kunden gewinnen will, der muss KI einsetzen“

Wie Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz neue Chancen schaffen

Wie Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz neue Chancen schaffen

Gemeinsam mehr erreichen– in der unabhängigen Plattform Deutschsprachige IFS Anwendergruppe e.V. (DIAG) treffen sich Anwender, Partner und Hersteller zum Austausch, Lernen und Gestalten der digitalen Zukunft mit IFS Cloud.

In vielen Unternehmen spielt der Fuhrpark eine essenzielle Rolle. Doch mit einem wachsenden Unternehmen steigt auch der Verwaltungsaufwand, egal ob Fahrtenbücher, Tankabrechnungen oder grundlegende Fahrzeugverwaltung. Die Digitalisierung und Vernetzung von Fuhrparkprozessen hilft hier Ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen und Prozesse und Dokumentationen schneller voranzubringen.
Welche Vorteile bietet die Fuhrpark-Digitalisierung?
Die Prozessdigitalisierung ist kein Zukunftsthema mehr, sie i

Neue Generation bietet 2.200?Mbit/s VPN-Durchsatz und volle Unterstützung moderner Glasfaseranschlüsse

Gemeinsam mit Adesso hat Natuvion in einer international angelegten Studie herausgefunden, was sich Utilities-Unternehmen von einer IT-Transformation versprechen und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben. Befragt wurden 225 Führungskräfte der Energiewirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Eines der zentralen Studienergebnisse: 44 Prozent der Utilities-Unternehmen erhoffen sich von einer IT-Transformation eine Verbesserung des Kundenservice. Diese P

LAN Languagesübernimmt das Tech-Unternehmen C-Jay International und baut seine Leistungen aus

Kundenevent bietet Fachvorträge und Einblicke zu KI, Low-Code und digitalen Verwaltungsprozessen – mit Fokus auf Praxisberichte und neue technologische Entwicklungen.

Neue Niederlassung in Korea

Wie ein integrierter Inventurservice die Zählgenauigkeit erhöht, Kosten senkt und Prozesse revisionssicher macht

Die neuen EU-Vorgaben für den Zahlungsverkehr sind in Kraft: Banken müssen neben kostenlosen Echtzeit-Überweisungen verpflichtende Prüfungen der Empfängernamen anbieten. Handyhase sieht in diesen Regeln große Fortschritte für den Verbraucherschutz.
