„Dashlane 6“ vereinfacht die Komplexität der digitalen Identität

Wer online ist, hinterlässt eine unorganisierte und unsichere Spur aus Passwörtern, Rechnungen, persönlichen Daten, E-Mails, Dateien und mehr. „Dashlane 6“ kümmert sich als erste All-in-One-Lösung für Identitätsüberwachung und Risikoprävention um das gesteigerte Bedürfnis vieler Menschen, die eigene digitale Identität zu verwalten und zu sichern. „Dashlane 6“ bietet ein revolutionäres Identitäts-Dashboard, das Nutzern ein Gesamtbild über […]

Luxemburger Labore nutzen regibox zur sicheren Befundübermittlung

Über den Cloud-Dienst, den die Agence eSanté als regify-Provider zur Verfügung stellt, können die Labore BioneXt Lab, Laboratoires Réunis Luxembourg, Laboratoires Ketterthill, HRS Hôpital Kirchberg, Laboratoire National de Santé (LNS) und das Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) Befunde und andere Daten effizient organisieren und Ende-zu-Ende-verschlüsselt an autorisierte Ärzte übertragen. Die Agence eSanté ist der nationale […]

oneclick schließt Partnerschaft mit Qmulus

Geschäftsprozesse in Echtzeit über die Cloud durchzuführen, obwohl die Software On-Premises läuft, das wird für Sage-Anwender durch die Kooperation von Qmulus und oneclick Realität. Qmulus ist einer der weltweit wichtigsten Sage-Lösungspartner mit einer riesigen Kundenbasis. Das Gros der Anwender setzt derzeit noch auf klassische On-Premises Installationen. Heute gaben oneclick und Qmulus ihre Partnerschaft in Großbritannien […]

UTM-Version mit neuen Sicherheitsfeatures

„Wir freuen uns sehr über den immensen Zuspruch, den wir erhalten, und das damit verbundene große Interesse an unserer UTM“, sagt Eric Kaiser, Produktmanager bei Securepoint. Zurzeit befindet sich die Version 11.8 in einer ausgiebigen Testphase. Denn wie Kaiser erläutert, müssen sich auch neue Sicherheitsfeatures bei Securepoint immer einem obersten Ziel unterordnen: „Nur wenn Sicherheit […]

Preisverleihung „Bayerns Best 50“: iC Consult erhält Auszeichnung als eines der wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern

Der Systemintegrator für Identity und Access Management überzeugte die Juroren nicht zuletzt durch das anhaltende Umsatzwachstum der vergangenen Jahre, entscheidend für die Vergabe des Preises an iC Consult war auch die starke personelle Entwicklung. Alleine in den vergangenen zwölf Monaten konnte das in München gegründete und weltweit agierende Unternehmen mehr als 50 Mitarbeiter einstellen, unter […]

Datenschutz unter Palmen – Verbraucherinformation der ERGO Direkt Versicherungen

Neben Zahnbürste, Schwimmsachen und Sonnenschutz gehören bei den meisten Urlaubern auch Smartphone und Tablet mit ins Gepäck. Wer auch im Urlaub surfen oder chatten möchte, sollte aber trotz aller Entspannung den Datenschutz nicht vergessen. Wann und wo Urlauber besonders auf ihre Daten achten sollten, erläutert Dieter Sprott, Versicherungsexperte der ERGO Direkt Versicherungen. Urlaub buchen im […]

OVH bringt SDDC ins deutsche Rechenzentrum

OVH, Europas größter Cloud-Hosting-Anbieter, verstärkt mit der Einführung seines Software Defined Datacenter (SDDC) sein Engagement in Deutschland, einem der wichtigsten IT-Märkte weltweit. Ab sofort sind die SDDC-Angebote auch im letzten Sommer eröffneten Rechenzentrum in Limburg (bei Frankfurt) erhältlich. Deutschland ist ein Schlüsselmarkt für OVH Ein Software Defined Datacenter Paket beinhaltet alle Software Defined Technologien für […]

Neue Positionierung für Systemhäuser: MSP 2.0

Der digitale Wandel in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft nimmt weiter Form an. Die Intensität, mit der Unternehmen Cloud-Dienste nutzen, wächst und bereits jetzt ist abzusehen, dass Unternehmen und andere Organisationen ihre IT vornehmlich in hybriden Architekturen betreiben und ihre Anwendungen von Dienstleistern betreuen lassen werden. Für Systemhäuser bedeutet diese Entwicklung einen Paradigmenwechsel und ein neues […]

DataCore erhält Patent für seine Data Protection-Architektur

Im Falle von DataCores Random Write Accelerator (RWA) eliminiert die patentierte DataCore Stream-Technologie Verzögerungen, die sonst durch zufällig angeordnete Schreiboperationen (Random Write) auf physische oder virtuelle Festplatten entstehen. Diese Random Writes werden in ausschließlich sequenzielle Schreibvorgänge konvertiert. Dadurch kann die Geschwindigkeit beim Schreiben und Lesen der Daten von der Platte erhöht und die Leistung von […]