Ergonomie, Portierbarkeit und Datenschutz im Service-Management verbessert

Chemnitz, 26.11.2014 – Neun Monate nach der Version 6.0 von KIX4OTRS folgt ein neues Release der Service-Management-Lösung. Der Version 6.1 für OTRS 3.3 hat capeIT insgesamt 39 neue Funktionen mitgegeben. Ein erheblicher Teil davon geht auf Anforderungen von Kunden sowie Anregungen von Mitgliedern der OTRS-Community zurück.

Neue Sicherheitslösungen mit erstaunlichen Leistungen

50 Sekunden reichen aus, um eine Windows-7-Installation zu hacken. Und die erforderlichen Fachkenntnisse für solche Angriffe werden immer geringer, denn für fast jedes Ziel gibt es bereits fertige Hacking-Tools. Die Bedrohungen steigen. So registriert die Kaspersky Lab jeden Tag 315.000 neue Schädlinge, 57 Prozent mehr als vor einem Jahr. Aber auch die Schutzmaßnahmen werden immer leistungsfähiger, das zeigte der AirITSystems Security Day 2014.

StepOver erhält als erster eSignatur-Hersteller eine Nationalbank-Freigabe in der Schwarzmeer-Region (*)

Die nationale Bankenbranche entschied 2013, eine Infrastruktur zu schaffen, welche unter Verwendung von elektronischen Unterschriften (e-Signatur), ein vollständig papierloses Arbeiten ermöglicht.

Das Vorhaben erforderte die Zustimmung und Zertifizierung durch die Nationalbank als regulierende Instanz. Um der Branche den Übergang in die „digitale Welt“ reibungslos zu ermöglichen und die sichere Handhabung von elektronisch unterschriebenen Dokumenten, auch in Hinblick auf die

Einladung:“IT effektiv“ Anwender- & Info-Veranstaltung

Wer tägliche Entscheidungen trifft, braucht fundiertes Fachwissen. Zunehmender Wettbewerbsdruck, neue Technologien und verschärfte Marktbedingungen stellen neue und verändern bestehende Herausforderungen der Unternehmer und auch Mitarbeiter.
Daher hat sich der Systemhaus-Verbund teaming IT einen besonderes Service für seine Kunden und alle Interessenten einfallen lassen: Er lädt regelmäßig in entspannter Atmosphäre zum Anwender-Treffen an den diversen St

Aktuelle Warnung vor Crypto-Locker Attacken mit Lösegeldforderungen

Die IT europäischer Unternehmen und Privatpersonen wird derzeit von massiven Angriffswellen mit sogenannten „Crypto-Lockern“ heimgesucht. Crypto-Locker sind Schadprogramme, die sofort mit der Verschlüsselung ausgewählter Dateien beginnen, sobald ein PC oder Laptop verseucht wird. Diese Verschlüsselung trifft auch Netzlaufwerke (d.h. gemeinsame Laufwerke in Unternehmen), zu denen der Mitarbeiter Zugriff hat. Um die Daten zu entschlüsseln, fordert das Schadprogramm zur Zah