Die Integration der Panasonic Kameras BL-VP101E, BL-VP104E, BL-VP104WE, BL-VT164E, BL-VT164WE,BL-VP101, BL-VP104, BL-VP104W, BL-VT164, BL-VT164W ist nun vollständig für die Cloud-basierte Videoüberwachungslösung von 1000eyes abgeschlossen. Die Server in der Cloud sind entsprechend aktualisiert, so dass Sie ab sofort 24h täglich 7 Tage die Woche permanent flüssig Videos im Hochsicherheitsrechenzentrum abspeichern k
(Saarbrücken, 18. März 2013) Trotz allgemeinem Besucherrückgang auf der CeBIT blickt die META-LEVEL Software AG auf eine erfolgreiche Woche in Hannover zurück. Viele Besucher, darunter sehr hochwertige Kontakte, kamen am Stand vorbei und informierten sich über die Themen E-Mail-Archivierung, Dokumentenmanagement und Wissensmanagement mit der Software META-DOK.
Die Chemnitzer Linux-Tage sind eine Veranstaltung rund um das Thema Linux und Open Source für jedermann.
Neben der Ausstellung im Foyer erwartet die Besucher eine Reihe von Vorträgen und Workshops.
Auch openthinclient ist in diesem Jahr hierbei vertreten.
Termin:
Sonntag 17.03.2013 – 16:00 Uhr
Technischen Universität Chemnitz, Campusgelände an der Reichenhainer Straße 90 – Veranstaltungsraum V3
Thema:
Nutzung von Alt-PCs und ThinClients für VDI und Cloud-Anwendun
Technische Anlagen, Produktionsstätten, Gebäude und Infrastrukturen überwacht und steuert Sphinx Open Online. Durch Visualisierung stellt das System komplexe Abläufe und Zustände transparent dar. Auf Ereignisse, Störungen und Alarmierungen kann in kürzester Zeit von überall aus reagiert werden. Der Hersteller, die IN – integrierte informationssysteme GmbH, Konstanz und die Arealcontrol GmbH, Stuttgart kooperieren seit kurze
Der Schweizer IT-Dienstleister Inventx AG setzt die HEAT IT Service Management (ITSM) Suite von FrontRange ein, um Banken und Finanzinstituten einen effizienten IT-Support zu bieten. Die Einführung der neuen ITSM-Plattform dauerte nur acht Monate.
Die Berliner microTOOL GmbH hat die Version 1.2 des objectiF Requirements Modellers veröffentlicht. Die Software unterstützt Requirements Engineers beim Entwickeln und Dokumentieren von Anforderungen in der System- und Softwareentwicklung. Die Version 1.2 bringt neue und verbesserte Funktionen unter anderem für das Versionieren von UML/SysML-Diagrammen und den Austausch von Arbeitsergebnissen zwischen Standorten in verteilten Projekten. Anhand eines neuen mit ausgelieferten Beispi