Gläsern im Web: „Die Entwicklung kann erschreckende Züge annehmen“

München, 08. Juni 2012. Datenschützer schlagen Alarm: Die Schufa möchte zukünftig auch Facebook-Nutzer durchleuchten, um sie auf Kreditwürdigkeit zu prüfen.(1) Dies wäre ein weiterer Schritt hin zum viel beschworenen „gläsernen Bürger“ und ist ein deutliches Warnsignal für jeden, mit seinen privaten Daten im Web extrem vorsichtig umzugehen. Ohnehin geben wir bereits sehr viel von uns preis, wenn wir im Internet surfen. Datensammler beobachten, wo

Die Mutter aller Computerdisziplinen effizient nutzen: Rechnen

(Berlin, 29.05.12) Virtualisierung meint die Simulation von etwas, das es in Wirklichkeit nicht gibt. Im Fall der IT-Virtualisierung sind das beispielsweise mehrere Server, die auf ein oder zwei (großen) physischen Servern simuliert werden. Wie man Rechenleistung, die Mutter aller Computerdisziplinen, effizient nutzt, um in der realen Welt Hardware und dadurch Platz, sowie Strom- und auch Lizenzkosten zu sparen, zeigt diese Best Practice Beispiel des Berliner IT Systemhauses DaPhi.

MittelstandsCLOUD.de erhält Innovationspreis der Initiative Mittelstand 2012

Gerade erst auf der CeBIT in Hannover vorgestellt und schon prämiert: Die IT Services von MittelstandsCLOUD.de. Das Angebot der Janz IT AG – in Zusammenarbeit mit der New First Cloud GmbH und der GODYO AG – erhält den begehrten Innovationspreis-IT 2012 in der Kategorie IT-Service. Mit dieser Auszeichnung kürt die Initiative Mittelstand jährlich die besten IT Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für den Mittelstand. Zu den Schirmherren der diesjährigen Verl

Helpdesklösung Spider Incident neu mit Deluxe Suchlösung

Zug, 25. 05.2012 – Das Unternehmen brainwaregroup, Hersteller von Lösungen für Systems- und Lifecycle-Management mit Sitz in Zug, erhöht die Usability seiner Ticketing-Lösung mit der Integration der Suchtechnologie Apache Lucene. Lucene ist eine bewährte Opensource-Suchlösung, mit der Suchergebnisse gezielt gesteuert und Suchabfragen wesentlich effizienter gestaltet werden können.

mayato mit neuem Projekt Management Ansatz

Berlin, 21. Mai 2012 — Unternehmen, die Projekte ausschließlich mittels traditioneller Projektmanagement-Methodologien durchführen, haben meist mit den gleichen Herausforderungen zu kämpfen: Das primäre Ziel des Projektes ist der im Scope definierte Erfolg. Ob und wie ein Wissen- oder gar Kompetenztransfer in die Organisation stattfindet, um das Ergebnis effektiv zu verankern, spielt häufig eine nachrangige Rolle. Ebenso ist die Ressourcenbetrachtung während und im