Für die Einstufung im Rahmen des SAP-PartnerEdge-Programms bewertet SAP Qualität und Know-how der Partner anhand von Referenzprojekten. Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist die kontinuierliche Schulung und Weiterbildung der Berater. Im Gegenzug erhalten anerkannte Partner umfangreichen Support durch SAP-Experten wie Partner Account Manager und spezielle PartnerService Advisors sowie Zugang zu speziellen Tools, rollenbasierten Informationen und Online-Schulungen. […]
Für eine aktivere Beteiligung im Ideenmanagement, können Mitarbeiter in Projektron BCS Projektideen erfassen. Anhand von Checklisten gibt der Ersteller eine Einschätzung zur Idee ab und reicht sie zur Prüfung ein. Vorlagen für Checklisten für verschiedene Ideenarten erleichtern die Bewertung und ermöglichen einen Vergleich. Die Bewertung wird zudem in einem Kreisdiagramm visualisiert. Dem Prüfer liegen eingereichte […]
Darmstadt, 12.10.2016. Die BITWORKS EDV-Dienstleistungs-GmbH veröffentlicht die neueste Version ihrer Qualitäts- und Managementsoftware BITqms. Die neue Version 4.5.5 optimiert die Qualitäts- und Managementsoftware vor allem in den Punkten Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Formulardurchführung: Hier wurden neue Funktionen eingeführt, die den Einsatz von elektronischen Formularen noch flexibler und effizienter machen. Bei den wichtigsten Neuerungen […]
Nürnberg ist vom 17. bis 19. Oktober 2016 die Hauptstadt des Projektmanagements: Mit rund 1.000 Teilnehmern, die zum 33. Internationalen PM Forum 2016 (18.-19. Oktober) erwartet werden, findet dort der größte Projektmanagement-Kongress in Europa statt. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautet „Zusammen wachsen. Ideen verbinden. Projekterfolge gestalten.“ und betont die Innovationskraft und Fortschrittlichkeit von Projektmanagement, […]
Team-Aufgabenmanagement ist ein dynamischer Prozess, der Unternehmen vor besondere Herausforderungen stellt: Die produktive Agilität des Prozesses soll bewahrt werden und gleichzeitig muss der Prozess einfach, effizient und kontrollierbar gestaltbar sein. Der Team Stack, die Anwendung für das Team Task Management von Can Do Cases, unterstützt diesen Prozess optimal und sorgt für eine einfache und produktive […]
Von der Einzelprojektplanung im Gantt-Chart, bis zum komplexen Multiprojektmanagement mit projektübergreifenden Verkettungen, Kapazitätsplanung über einen zentralen Ressourcenpool, Skill-Management, Unterstützung des Staffing-Prozesses, Template Manager, vielfältigem Project-Controlling, integriertem Risikomanagement und Budgetmanagement – das bietet die Projektmanagement-Suite von Can Do Cases. Diese Produktsuite ist aufgrund ihres modularen Aufbaus für Unternehmen der unterschiedlichsten Projektmanagement-Reifegrade eine optimale Lösung: Ein Set […]
• Anwender- und anwendungsspezifische Lösung für Projektarbeit • Bewährte Leistungsstärke, neues Aussehen Can Do hat seine bewährte Projekt- und Portfoliomanagement-Software weiterentwickelt und präsentiert sie nun mit einer völlig neuen, browserbasierten Oberfläche. Darüber hinaus hat Can Do die einzelnen Funktionswelten neu gegliedert und ist aufgrund der besonderen Server-Client-Architektur der Lösung in der Lage, seinen Kunden die […]
Can Do wird auch beim 3. PPM-Tools Praxistest seine Lösung für das Projektportfoliomanagement vorstellen und sich einem Vergleich mit anderen Anbietern stellen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Events, das vom Schweizer Beratungsunternehmen CSP AG veranstaltet wird, steht das Management-Cockpit, also die Leitstelle für das Portfoliomanagement. Dabei werden anhand praxisbezogener Anwendungsfälle verschiedene Facetten des Portfoliomanagements und des […]
Mithilfe des Gantt-Diagramms visualisiert Projektron BCS den Projektablauf, Meilensteine und Abhängigkeiten. Zusätzliche Informationen über die Ressourcenauslastung der Mitarbeiter ermöglichen dem Projektleiter eine bessere Übersicht über das Projekt. Mit einer neuen Option wird die Gesamtauslastung der eingeplanten Mitarbeiter im Gantt-Diagramm angezeigt. Farbliche Unterschiede verdeutlichen, um welche Art von Aufwänden es sich handelt. Mithilfe der übersichtlichen Darstellung […]
Nach der erfolgreichen Teilnahme in den Jahren 2010 und 2013 qualifiziert sich PLANTA auch 2016 wieder für den PPM-Tools Praxistest, der einen direkten Vergleich von Projektportfolio-Management-Systemen bietet. Neben PLANTA Portfolio haben sich 7 weitere PPM-Tools qualifiziert und stellen sich am 23. November 2016 in Zürich den kritischen Beurteilungen der Teilnehmer. Das Thema des diesjährigen Praxistests […]