Stonesoft Germany ist ab sofort Mitglied in der Allianz für Cyber-Sicherheit

Frankfurt am Main – 24. Juni 2013 – Stonesoft Germany (www.stonesoft.com), finnischer Anbieter von Netzwerksicherheits- und Business Continuity-Lösungen, ist nach einem umfassenden Prüfverfahren ab sofort Mitglied in der Allianz für Cyber-Sicherheit (www.allianz-fuer-cybersicherheit.de), einer Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit in Deutschland. Stonesoft bringt in Zukunft sein umfassendes Know-how s

Sicherheit bei WLAN-Hotspots – Das Experteninterview mit Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Andreas Marx

Immer und überall online zu sein ist heutzutage selbstverständlich und birgt viele Vorteile. Immer wieder hört man jedoch, dass die Nutzung von WLAN-Hotspots nicht ganz unbedenklich ist. Ventengo (www.ventengo.de) hat einen Experten eingeladen, der Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema “Sicherheit bei WLAN-Hotspots” beantwortet.

Diplom-Wirtschaftsinformatiker Andreas Marx ist Geschäftsführer der AV-TEST GmbH. Das Magdeburger Unternehmen ist ein unabhängiger Anbiet

Bring Your Own Device – Aufforderung, Duldung, Wunsch oder Luftschloss?

Das viel besprochene Thema Bring Your Own Device erregt die Gemüter. Doch wer will es wirklich? Welche Risiken stecken für Unternehmen und Mitarbeiter hinter diesen vier kleinen Worten? Wer darf bei diesem Thema überhaupt mitreden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen hat sich der IT-Radar auseinandergesetzt und mal hinter den ganzen Hype um BYOD geschaut.

Neues Justizzentrum Koblenz steigert Sicherheit durch NovaAlert

Ziel des Neuen Justizzentrums Koblenz war es, die verschiedenen Gerichtsbarkeiten in Koblenz in das neu errichtete Gebäude des Justizzentrums zu integrieren. Nachdem sich das Neue Justizzentrum Koblenz für NovaAlert entschied, begann die Hard- und Software-Installation durch den zertifizierten AVAYA-Partner 4Service-Mallman.

Das neue System sollte unter anderem die Anforderungen erfüllen, auf die unterschiedlichen Kommunikationsbedürfnisse der einzelnen Abteilungen eingehen