Swisscows.de – die diskrete Antwortmaschine
Unter der Adresse www.swisscows.de steht ab 26. Juni 2014 eine sichere und auch in ihrem Bedienkonzept fortschrittliche Alternative zu bisherigen Suchmaschinen zur Verfügung.
Unter der Adresse www.swisscows.de steht ab 26. Juni 2014 eine sichere und auch in ihrem Bedienkonzept fortschrittliche Alternative zu bisherigen Suchmaschinen zur Verfügung.
Backup und Recovery für kleine und mittelständische Unternehmen
Aktuelle News, Hintergrundinformationen und Hilfen auf WeLiveSecurity.de
Security-Spezialist ESET startet deutschsprachiges Sicherheits-Portal
Ab sofort haben Alfahosting-Kunden die Möglichkeit, ihren Account mit einer Bestätigung in zwei Schritten abzusichern. Mit der Kombination zweier verschiedener Komponenten, der sogenannten 2-Faktor-Authentifizierung (kurz 2FA), wird die Identität des Nutzers nachgewiesen.
Verschiedenste Maschinen besitzen aktuell eigene Wartungsroutinen, die eine Vielzahl an Fehlern selbst diagnostizieren können. Auch wenn ein Laie mit diesen Fehlercodes oftmals nichts anfangen kann, so ist es für die Einsatzlenkung der Service-Techniker ein hilfreiches Indiz für die nötigen Arbeiten. Gemeinsam mit der mobileObjects AG entwickelte die DiGiTEXX GmbH daher ein System, welches die von ihr betreuten Druck- und Kopiersysteme vernetzt und Fehlermeldungen direkt in d
Durch den systematischen Einsatz von Scafftag-Anhängern mit Einsteckschildern wird in jeder Phase des Gerüstaufbaus die Sicherheit gewährleistet
In Sachen IT-Sicherheit gleicht die Realität in Unternehmen häufig einem Kriegsschauplatz. Sicherheitslücken und Datenschutzverstöße öffnen Cyberkriegern Tür und Tor.
Die Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde.
Der Leitfaden dient der Sensibilisierung von SAP-Verantwortlichen und zeigt oft übersehene Angriffsflächen in SAP-Systemen auf. Diese werden an Beispielen verständlich beschrieben. So wird das Gefährdungspotent
Zum Ausführen vieler Programme wird die Plattform Java genutzt. Die ist weit verbreitet und ist gleichzeitig auch eine Programmiersprache. Diese zeichnet sich durch eine stetige Weiterentwicklung und ihre gute Zugänglichkeit aus. Da ist es natürlich fast klar, dass Viren auch hier ein großes Thema sind. Der erste Java-Virus macht bereits im Jahr 1996 auf sich […]