Die Zukunft der KI – Höhere Rechenleistungen als Schlüssel zu bahnbrechenden Innovationen

Es zeichnet sich eine Ära ab, in der KI-Modelle weit über aktuelle Large Language Models (LLMs) hinauswachsen…
Es zeichnet sich eine Ära ab, in der KI-Modelle weit über aktuelle Large Language Models (LLMs) hinauswachsen…
Wie man Trends in Geschäft verwandelt, zeigt ADN vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf der it-sa Expo & Congress in Nürnberg. In Halle 8, Stand 424 präsentiert sich der VAD als zentraler Treffpunkt für den Austausch zwischen Experten und Resellern. Partner erfahren vor Ort wie sie im Bereich der IT-Sicherheit neue Marktchancen erschließen, Unternehmen bei der Stärkung ihrer digitalen Resilienz nachhaltig unterstützen und mit neuen Business-Modellen verlässli
Du willst dein Online-Marketing auf das nächste Level bringen? Dann bist du bei uns genau richtig! TILL.DE, dein Google Premium-Partner bietet praxisnahe Seminar- und Webinar-Termine an.
Jetzt kann es jeder: Mehr Shop-Umsatz, mehr Kunden…. dank dem Clever Mangos Chatgpt CheatSheet in der Händlerbund Edition
Unternehmen kämpfen seit Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung mit doppelter Bürokratie. Ein neuer Ansatz verbindet bestehende Datenschutz-Systeme mit KI-Governance und spart Zeit und Kosten.
Endlich gute ChatGPT Ergebnisse: In nur 6 einfachen Schritten mit dem PROMPT+ System zum KI Erfolg.
Beim Einsatz Künstlicher Intelligenz müssen Unternehmen sich auf verschärfte Transparenzpflichten einstellen. Der EU-AI-Act fordert ab 2026 in vier Bereichen eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten – während aktuell noch keine gesetzliche Pflicht besteht.
Vielen Unternehmen bereitet der EU AI Act Sorgen. Wer Hochrisiko-KI-Systeme nutzt, muss einen KI-Beauftragten bestellen. Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro oder sieben Prozent des weltweiten Jahresumsatzes können sonst verhängt werden. Das Problem: Eigene Mitarbeiter zu qualifizieren, ist zeitaufwändig und kostenintensiv.
Lean Leader Summit 2025: CIOs, IT-Strategen & EA-Profis treffen sich am 2.-3. Juli in München – Top-Speaker, KI & EAM-Trends live erleben – jetzt anmelden, nur noch 20?% der Tickets verfügbar!
Die Digitalisierung in der Baubranche und im öffentlichen Beschaffungswesen erhält neuen Schub: Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird der Angebotsprozess bei Ausschreibungen effizienter, präziser und deutlich zeitsparender. Eine neu entwickelte Technologie ermöglicht es, Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungsunterlagen automatisiert auszulesen, Informationen strukturiert aufzubereiten und ein erstes Angebotsdokument zu erstellen – als Basis für