CES 2014: Alienware und Valve kündigen Steam Machine an
Frankfurt am Main, 8. Januar 2014 – Die von Alienware und Valve auf der CES in Las Vegas gemeinsam vorgestellte Steam Machine bringt PC-Gaming direkt ins Wohnzimmer.
Frankfurt am Main, 8. Januar 2014 – Die von Alienware und Valve auf der CES in Las Vegas gemeinsam vorgestellte Steam Machine bringt PC-Gaming direkt ins Wohnzimmer.
Alienware stattet Area-51 ALX Crossfire mit zusätzlichen Slot für eine interne und gleichzeitig externe Festplatte aus
Begegnung der dritten Art: Stylisches Stealth Black trifft unter dem Weihnachtsbaum auf spacige Alienoptik
Das Area-51 m9750 ist ab sofort mit 640 GB (2×320 GB), das Area-51 m5550 mit 320 GB Speicherkapazität bestellbar
München, 21. September 2007 – Alienware trumpft weiter auf und implementiert als erster Anbieter weltweit 640 GB (2x 320 GB) Festplattenspeicher in ein Notebook. So viel Speicherkapazität gab es noch nie im mobilen Sektor: Das Multimedia-Flaggschiff Area-51 m9750 kann ab sofort mit zwei 320 GB Festplatten im RAID 0/1-Verbund oder einer 320 GB Festplatte in Kombination
Schneller Datenzugriff – auch beim Systemstart; robuste Bauweise sorgt für lange Lebensdauer und leisen Betrieb;
bis zu 64GB Datenkapazität mit 2x32GB Flash-basierten Solid State Drives (SSD) im RAID0-Verbund
München, 26. Juli 2007 – Alienware bietet ausgewählte Notebooks ab sofort mit Flash-Festplatten an. Diese Solid State Drives (SSD) beschleunigen das Abrufen sowie das Speichern von Daten und damit auch den Startvorgang des gesamten PCs. Durch ihre robuste Bauweise sind