Alienware bietet erstmals Notebooks mit Flash-Festplatten

Datensammler, die auf Nummer sicher gehen wollen, können sich ihr Alienware-System auch mit einer 32GB-SSD konfigurieren und diese mit einer herkömmlichen Festplatte mit 200 GB Speicherplatz und einer Rotationsgeschwindigkeit von 7.200 U/min kombinieren. Damit profitieren sie von den Vorteilen beider Technologien.
„Im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten bestehen SSDs nicht aus beweglichen, mechanischen Teilen. Damit müssen beim Datenabruf oder Speichervorgang keine Platten zum Rotieren gebracht und Schreib- und Leseköpfe richtig positioniert werden. Das macht unsere Systeme nicht nur noch schneller, sondern mobile Alienware-User profitieren auch von einer leiseren Arbeitsumgebung, längeren Akkulaufzeiten und einer langlebigeren, schockresistenten Speichertechnologie“, kommentiert Christian Wolff, Marketing Manager DACH von Alienware.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen