Barrierefreiheit bei Tageszeitungen – Ein Informatiker mit Handicap analysiert Tageszeitungen im Raum Reutlingen

Seit 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen dazu verpflichtet, Webseiten barrierefrei zu machen. Da Tageszeitungen keine staatlichen Einrichtungen sind, können sie per Gleichstellungsgesetz […]

Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen – ein schwäbisches Unternehmen hat die wichtigsten und bekanntesten IDEs analysiert

Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software, ist von Geburt an Körperbehindert. Da er aufgrund seiner Körperbehinderung keinen dauerhaften Arbeitsplatz bekam, meldete Lemcke im Jahr 2008 ein Gewerbe an und machte sich selbstständig. Schwerpunkt des Unternehmens war und ist, die Barrierefreiheit in der Informatik. Das Unternehmen fing mit barrierefreies Webdesign an, machte weiter mit barrierefreie Softwareentwicklung […]