Visure Solutions integriert JIRA von Atlassin
Perfektes Zusammenspiel von Anforderungsmanagement und Fehlerverfolgung
Perfektes Zusammenspiel von Anforderungsmanagement und Fehlerverfolgung
mayato: In vier Stufen zur passgenauen BI-Lösung
Oberhaching, 01. Juli 2010 – Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr veranstaltet die HOOD Group vom 05.-07. Oktober 2010 die 2. Requirements Engineering Konferenz – die REConf® Schweiz 2010 in Zürich. Das Motto der Veranstaltung lautet: Anforderungsmanagement im Wandel – agil und trotzdem stabil.
Agiles Anforderungsmanagement steht im Fokus der REConf® Schweiz 2010, die bereits zum zweiten Mal in Zürich stattfindet. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile: I
Vom 5.-7. Oktober 2010 findet bereits zum 2. Mal die REConf® (Requirements Engineering Conference) in Zürich statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Anforderungsmanagement im Wandel – agil und trotzdem stabil“. Hierfür werden wieder Referenten, die über ihre Erfahrungen im Bereich Requirements Management und Engineering (RM&E) berichten, gesucht.
Die REConf® soll Interessenten, die bereits RM&E einsetzen eine weitere Vertiefung bieten, aber auch Teilnehme
Oberhaching, 16. April 2010 – Mit 95% Weiterempfehlungsrate seitens der Teilnehmer war die REConf® 2010, die im März in München bereits zum 9. Mal stattfand, ein voller Erfolg, nicht nur aus Sicht der Veranstalter.
In einer Woche öffnet die REConf zum 9ten mal ihre Pforten. Dieses Jahr steht die größte Konferenz im Bereich Anforderungsmanagement in Europa unter dem Motto: „Anforderungsmanagement im Wandel – agil und trotzdem stabil“. So konzentrieren sich auch ein Teil der Keynotesprecher auf agile Themen wie z.B. Joseph Pelrine, Bernd Oestereich und Colin Hood.
Aber auch Altbewährtes wird es in diesem Jahr wieder geben: Am Abend des 15. März 2010 einen Wissenschaftstrack mit Re
Am 5. Februar endet der Frühbucherrabatt für die REConf® 2010. Wer noch 150,00 sparen will, sollte sich noch schnell anmelden!
Als Schnittstelle zwischen Fach- und IT-Abteilung kommt dem Requirements Engineering eine zentrale Rolle in der Entwicklung zu. Weltweit tätige Konzerne haben diese Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung komplexer Produkte, Dienstleistungen und Systeme bereits lange erkannt. Branchen wie die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Telekommunikations- und die Automobilindustrie sowie die IT profitieren daher schon seit langem von Effizienzsteigerungen durch den Einsatz von RM&E-Method
Die REConf® Schweiz 2009 feierte mit mehr als 120 Besuchern, die sich in knapp 30 Fachvorträgen und begleitenden Workshops über aktuelle Themen im Requirements Management und Engineering (RM&E) sowie über innovative Trends wie agiles RM&E und Scrum informierten, erfolgreich ihre Premiere.
Auf der REConf® Schweiz, die vom 22.-24. September 2009 in Zürich stattfindet, berichten namhafte Schweizer Unternehmen über ihre Erfahrungen im Bereich Requirements Management und Engineering (RM&E), darunter: Credit Suisse, Swiss Railway Engineering, PostFinance, Swisscom und Six Card Solutions. Ferner stellen RM&E-Experten methodische Vorgehensweisen und aktuelle Technologien vor.