Apples neue Welt mit Schönheitsfehlern

Die CES und Macworld sind alljährlich zu Jahresbegin ideale Plattformen für Produktinnovationen und zum Verkünden umwälzender Veränderungen. Im Februar 2007 nutzte Apple dieses Umfeld zur Verkündung des Endes des Kopierschutzes DRM im Musikbereich. Auch dieses Jahr war Apple mit dieser Kommunikationsstrategie erfolgreich in allen Medien vertreten. Nach dem Motto "diesmal aber wirklich" zündete Apple Anfang 2009 mit der nächsten Stufe der Befreiun

Cortado entwickelt Geschäftslösungen für Apple iPhone

(Berlin/Hannover, März 2009) Pünktlich zur CeBIT gibt der auf Mobile-Business-Lösungen spezialisierte Anbieter Cortado die Entwicklung praktischer Business-Anwendungen für das Apple iPhone bekannt. Im nächsten halben Jahr werden verschiedene Applikationen auch für das Apple iPhone verfügbar sein. So wird mit der Bereitstellung klassischer PC-Funktionen die Effektivität des iPhones nun auch für Business-Anwender nutzbar.

Jingle Bells: AdiCash lässt mit MacBook und iPhone zu Weihnachten die Bonus-Kasse richtig klingeln

Jena, 16. Dezember 2008: Laut einer aktuellen Forsa-Studie im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom, plant in diesem Jahr jeder siebente Deutsche ab 14 Jahren seine Geschenke im Web zu kaufen. Immer mehr Käufer entdecken dabei die Vorzüge von Bargeldbonusprogrammen, die bei jedem Einkauf Bargeld zurückerstatten. Das größte Online-Cashback-Portal AdiCash schreibt dem Kunden im Weihnachtsgeschäft pro Einkauf 4% des Nettowarenwertes gut.

Slogans.de bringt Marken-Slogan-Quiz für das iPhone

Speziell für das Apple iPhone entwickelt, präsentiert die Hamburger Agentur Satelliten Media Design jetzt ein spannendes Werbeslogan- und Marken-Quiz für Texter, Werber, Markenmacher und Sprachliebhaber. Mit "Slogorado" bieten die Spezialisten für Werbesprache, Marken und Trends allen kreativen iPhone-Nutzern nicht nur die spielerisch erlebbaren Highlights der Werbegeschichte, Gegenwartssprache und nostalgische Produkterinnerungen, sondern auch einen inspirierenden

Übersetzen in Sekunden: Babylon jetzt auch für MAC

50 Millionen Babylon-Installationen auf Computern in aller Welt – diese Zahl spricht eine eindeutige Sprache. Weite Teile des Internet sind längst nicht mehr nur englischsprachig, und auch die Nutzer des „World Wide Web“ kommen zunehmend aus aller Herren Länder. Babylon leistet angesichts der Sprachverwirrung wertvolle Hilfe: Es übersetzt mit einem Klick Begriffe aus 75 Sprachen. Bisher waren MAC-User davon ausgeschlossen, doch nun kommt mit Babylon 2008 MAC erstmals eine Version

Übersetzen in Sekunden: Babylon jetzt auch für MAC

50 Millionen Babylon-Installationen auf Computern in aller Welt – diese Zahl spricht eine eindeutige Sprache. Weite Teile des Internet sind längst nicht mehr nur englischsprachig, und auch die Nutzer des „World Wide Web“ kommen zunehmend aus aller Herren Länder. Babylon leistet angesichts der Sprachverwirrung wertvolle Hilfe: Es übersetzt mit einem Klick Begriffe aus 75 Sprachen. Bisher waren MAC-User davon ausgeschlossen, doch nun kommt mit Babylon 2008 MAC erstmals eine Version

Schön trifft praktisch: iPhone auch zum Büffeln für Prüfung

Der Weg auf die Straße führt jeden zukünftigen Autofahrer zunächst in die Fahrschule. Und wie das bei einer Schule meist ist, endet auch diese mit einer Prüfung: der theoretischen Führerschein-Prüfung. Dabei erwarten den Führerschein-Anwärter Berge von Prüfungsbögen, gespickt mit jeder Menge gemeiner Fragen: Wer hat wann Vorfahrt? Wie lange muss man an einem Stoppschild halten? Wie praktisch ist es da, die Zeit in der Bahn oder im Bus zum L