Das FBI hat einen 21-Jährigen festgenommen, weil er den Hollywood-Film „Deadpool“ auf seiner Facebook-Seite hochgeladen hatte. Ihm drohen jetzt bis zu drei Jahren Haft. Das Beispiel aus den USA zeigt, dass soziale Netzwerke kein rechtsfreier Raum sind. Auch Jugendlichen drohen unter Umständen empfindliche Strafen bei Urheberrechtsverletzungen, Hass-Posts oder Cyber-Mobbing. Was Eltern beachten sollten, wenn der […]
Man stelle sich die Situation vor: Der Lieblings-Fußballverein spielt im Champions-League-Finale – und kein TV-Sender überträgt das Spiel. Liegt es da nicht nahe, sein Glück online zu versuchen und das Spiel im Internet zu streamen, selbst wenn dies über eine dubiose Platform geschieht? Klar, sagt der Fan. Aber Vorsicht, sagen die ARAG Experten. Denn seit […]
Glaubt man der Werbung, verliebt sich alle elf Minuten ein Single vor dem Computerbildschirm, der gerade mit einem der größten Anbieter von Cyber-Liebesglück verbunden ist. Singlebörsen und Partnervermittlungen boomen. Was Verbraucher zur rechtlichen Seite wissen sollten, sagen ARAG Experten. Wie arbeiten Singlebörsen und Partnervermittlungen? Online-Partnervermittlungen unterbreiten aufgrund eines umfangreichen Persönlichkeitstest und mittels (laut eigener Aussage) […]
Zugegeben, sie sind meist schwer verständlich, viel zu klein gedruckt und deutlich zu lang. Dennoch sind sie wichtig: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). In ihnen definiert ein Unternehmen sämtliche Vertragsbedingungen. Leider werden die meisten AGB bei Vertragsabschluss aber ungelesen akzeptiert. Insbesondere im Internet, wo es nur eines schnellen Klicks bedarf, um die AGB als gelesen zu […]
Wer die Kosten für sein Mobiltelefon genau im Auge behalten wollte oder ein preiswertes Zweithandy benötigte, hat bisher zum Prepaid-Handy gegriffen. Das konnte man ganz einfach im Supermarkt in den Einkaufswagen legen oder im Versandhandel bestellen. Leider wurden solche Handys – auch Wegwerfhandys genannt – häufig von Verbrechern und Terroristen missbraucht, um anonym kommunizieren zu […]
Die Gebühren für das Mobilfunk-Roaming aus dem Ausland werden zum 15. Juni 2017 endgültig abgeschafft. Das sind für Urlauber eigentlich gute Nachrichten. Aber Vorsicht! Die Mobilfunkanbieter haben einige Tricks auf Lager, um schwindende Einnahmen zu verhindern – zu Lasten ihrer Kunden. Was Sie jetzt dazu wissen sollten, sagen ARAG Experten. Preiserhöhung im In- und Ausland […]
Auch wenn die Roaming-Gebühren innerhalb der EU zum 15. Juni 2017 abgeschafft werden: Wer im Nicht-EU-Ausland mit dem Handy surft, zahlt für die Datenverbindung unter Umständen nach wie vor viel Geld. Zum Teil werden Urlauber allerdings selbst dann zur Kasse gebeten, wenn die Datenübertragung ausgeschaltet ist. ARAG Experten erläutern, was es damit auf sich hat. […]