Die ZDF-Sendung "WISO – was wäre wenn …
Deutschland ohne EU" hat am Mittwoch, 3. Dezember 2014, den ersten
Preis für herausragenden Wirtschaftsjournalismus erhalten, den die
Friedrich-und-Isabel-Vogel-Stiftung vergibt. Der zweite Preis ging an
das ZDFtivi-Online-Modul "logo! – Wie geht Wirtschaft?".
Die Preis-Jury würdigte die Autoren der "WISO"-Sondersendung "Was
wäre wenn … Deutschland ohne EU" – Johannes Backes, Thomas Be
Der 12. Gottlieb Duttweiler Preis geht
an Sir Timothy Berners-Lee. Der Brite entwickelte vor 25 Jahren im
CERN das World Wide Web. Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute ehrt
Berners-Lee für seine bahnbrechende Erfindung. Er nimmt den
renommierten Preis am 29. April 2015 in Rüschlikon/Zürich entgegen.
Tim Berners-Lee entwickelte 1990 am Forschungslabor CERN bei Genf
die entscheidenden Technologien des mächtigsten Kommunikationsmittels
der Menschheit, des World Wide We
Wie die Solomon R.
Guggenheim Foundation heute bekanntgab, hat eine unabhängige
elfköpfige Jury aus den 1.715 anonymen Bewerbungen für den
internationalen Architekturwettbewerb für ein geplantes
Guggenheim-Museum in Helsinki (Finnland) einstimmig sechs
Konzeptdesigns als Finalisten bestimmt. Die Finalisten repräsentieren
sowohl neue als auch etablierte Architekturtrends aus sieben Ländern
und bieten frische und unverwechselbare Ansätze für das Museum
RELEX ist im November 2014 zum vierten Mal in Folge auf Deloittes
Liste "Technology Fast 500 EMEA(TM)" aufgeführt worden. Bei diesem
Ranking zeichnet Deloitte die 500 wachstumsstärksten
Technologieunternehmen der Regionen Europa, mittlerer Osten und
Afrika (EMEA) aus. Unter den im Ranking aufgeführten Anbietern von
Software für Supply Chain Management (SCM) ist RELEX das am
schnellsten wachsende Unternehmen. Bewertungskriter
Fachmedien COMPUTERWOCHE und CIO vergeben
Auszeichnung bereits zum zwölften Mal / Experten-Jury kürt die besten
CIOs aus Großunternehmen und Mittelstand / Zusätzlich drei
Sonderpreise verliehen / "Global Exchange Award" geht an Munich Re /
"Operational Excellence Award" für Deutsche Bahn Netz AG / Klinikum
Nürnberg erhält "Innovation Award" / Ausführliche Informationen zu
allen Preisträgern auf www.computerwoche.de/
Die in Zürich seit 2003 ansässige DU DA GROUP mit internationaler
Ausstrahlung räumt an den Swiss App Awards ab. Die Firma welche am
Produktionsstandort Schweiz eisern festhält, steht für Qualität,
Kontinuität und nachhaltige Investitionen im App- und
Software-Entwicklungsbereich. Sie setzt auf langjährige Mitarbeiter,
die auf hohem Nîveau ein breites Spektrum an Ideen erfolgreich
umsetzen. Weitere Infos auf www.dudagroup.com
Zum zweiten Mal in Folge gewinnt die Digitalagentur
Namics den 2013 geschaffenen Branchen-Award «Best of Swiss Apps».
Gemeinsam mit seinem langjährigen Kunden ABB holte der Schweizer
Marktführer bei der Verleihung gestern in Zürich Gold für seine App
ABB Connect in der Spezialkategorie «Enterprise». Dank des mobilen
Digital Sales Assistant hat das weltweite ABB-Vertriebsteam nun die
Möglichkeit, das Produktportfolio kunden- und lösungssp
Im Jahr 2015 können Cartoonisten erneut grossartige Bargeldpreise
beim PCE (Press Cartoon Europe) gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind
alle Karikaturen, die während des Jahres 2014 in einem europäischen
Land in gedruckten oder digitalen Medien veröffentlicht wurden. In
den vorherigen vier Auflagen des Wettbewerbs reichten hunderte von
Zeichner aus ganz Europa ihre Arbeiten ein. Die Hauptpreise gingen
dabei an Riber aus Schweden (2009), Burkhard Mohr aus Deutschland
(
Die Wochenzeitung "der Freitag" präsentiert in
diesem Jahr zum vierten Mal exklusiv alle Nominierten und Gewinner
der LeadAwards, die am 14. November in Hamburg vergeben werden. Die
LeadAwards sind Deutschlands führende Auszeichnung für Print- und
Online-Medien und gelten als einzigartiges Qualitätssiegel der
gesamten Kommunikationsbranche.
Der "Freitag" stellt die Gewinner der diesjährigen LeadAwards
sowie alle nominierten Arbeiten in gedru
Sperrfrist: 12.11.2014 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Rahmen seines traditionellen Jahrestreffens vergibt der
Business Angel Club Berlin-Brandenburg (BACB) am 12. November erneut
den allseits begehrten Unternehmerpreis. Ausgezeichnet wird in diesem
Jahr der Mitgründer und COO der Door2Door GmbH, Dr. Tom Kirschbaum.
Das Unternehmen betreibt das Reise-Planungs-Tool waymate und das
ci