ATS Garage startet mit vollständigem, Cloud-basiertem „Over-the-Air“ Software- und Firmware-Update-Management (OTA) Deutscher Automobil-Software-Spezialist forciert mit ATS Garage offene, industrieweite Standards und den Einsatz von Open Source-Technologie Das Berliner Software-Technologieunternehmen ATS Advanced Telematic Systems stellt im Rahmen des Automobilfachkongresses TU-Automotive Europe 2016 erstmals ATS Garage, eine SaaS-Plattform speziell für die Anforderungen von Mobilitätsanbietern, vor. Die ATS […]
Am 1. November 2016 startet Entrypark zum vierten Mal seine Kampagne „Blind Applying“ (Blind Bewerben). Begehrte Arbeitgeber bieten dann auf der ganzen Welt geheime Praktika an und Studenten jedes Fachgebiets und aus allen Ländern können sich für diese bewerben, indem sie lediglich ihren Lebenslauf einsenden. Die ausgewählten Studenten können sich an jedem beliebigen Ort der […]
Weltweit bekanntes Traditionsunternehmen Pininfarina verantwortet das Design von Automarken wie Ferrari, Jaguar und Maserati – Drooms unterstützt die online Due Diligence der Cross-Border-Transaktion Das zeitlose Design von Automarken wie Ferrari, Jaguar und Maserati begeistern Autofans seit Jahrzehnten. Das Unternehmen hinter den berühmten Autodesigns konnte nun einen starken Partner für weiteren Wachstum gewinnen. Die Tech Mahindra […]
Danlaw, Inc., ein globaler Anbieter von Automobilelektronik, Engineering-Werkzeugen und eingebetteten Engineering-Lösungen, erhielt vom TÜV SÜD die Zulassung für das, auf ISO 26262 aufbauende Tool Qualification Kit (TQK) für Mx-Suite. TÜV SÜD ist ein für funktionale Sicherheit akkreditiertes Labor, das Tests, Überprüfungen, Zertifizierungen und Trainingsdienste weltweit anbietet. Danlaw arbeitete mit CertTech, LLC bei der Entwicklung des […]
– Bezüglich der Nutzung von Smartphones am Steuer bekommen Universitäts-Studenten gemäß einer von Ford in Auftrag gegebenen Studie sehr schlechte Noten – Fast die Hälfte der Studienteilnehmer schreiben gelegentlich Textnachrichten während der Fahrt, telefonieren oder beschäftigen sich unterwegs sogar mit Apps – Europaweit werden bis Ende 2016 mehr als 20.000 junge Autofahrer im Alter zwischen […]
– AUDI AG, BMW Group, Daimler AG, Ericsson, Huawei, Intel, Nokia und Qualcomm Inc. entwickeln, testen und fördern gemeinsam Kommunikationslösungen für vernetzte Mobilität. – Mobilfunknetze der nächsten Generation adressieren mit Anwendungen wie vernetztes Infotainment und vernetztes automatisiertes Fahren gesellschaftliche Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsbedürfnisse. – Die 5G Automotive Association ist offen für weitere Partner. AUDI AG, BMW […]
Braunschweig, im September 2016 – Das Auto von morgen denkt mit – und warnt andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren. Auf der Internationalen Zulieferer-Börse in Wolfsburg stellt in-tech einen Simulator vor, mit dem derartige Systeme bereits heute in verschiedensten Szenarien erlebbar gemacht werden. Eines davon ist die Nebelwarnung aus der Cloud. Der Simulator wurde von der in-tech-Tochter […]
– Generali Mobility setzt Anreize für eine vorausschauende und sichere Fahrweise – AachenMünchener und Generali Versicherungen haben Telematiktarife eingeführt; CosmosDirekt folgt im Oktober 2016 mit einem Angebot speziell für junge Fahrer – Nach Generali Vitality und Generali Domocity ein weiterer Meilenstein der Smart-Insurance-Offensive der Generali in Deutschland Die Generali in Deutschland hat mit Generali Mobility […]
– „See – Think – Act“ als strategisches Leitmotiv des ZF-Auftritts auf der 66. IAA Nutzfahrzeuge – Technologien aus einer Hand erhöhen Sicherheit und Effizienz von Bussen, Lkw und leichten Lieferfahrzeugen – Innovation Truck 2016 belegt diese Kompetenzen mit modernen Fahrerassistenzsystemen sowie elektrifiziertem Antrieb – ZF-CEO Sommer begrüßt Haldex-CEO Annvik auf dem ZF-Stand ZF baut […]
Schöne neue, vernetzte Welt? Das gilt auch zunehmend für den Automobilsektor. Wie die aktuelle, repräsentative TÜV Rheinland-Marktstudie zur Nutzerakzeptanz von Automotive-Telematik-Diensten zeigt, sind solche Angebote für den Verbraucher sehr attraktiv, wenn die notwendigen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden. „82 Prozent der Autofahrer in Deutschland sind bereit, im Schnitt 51 Euro pro Jahr für Telematik-Dienste zu zahlen. […]