Europäischer Gerichtshof: Dieselfahrer können nach Softwareupdate Ansprüche geltend machen (FOTO)

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich mit der Zulässigkeit des Thermofensters beschäftigt, das in Dieselmodellen des Volkswagenkonzerns nach einem Softwareupdate zu finden ist. Die Richter in Luxemburg halten das Thermofenster für unionsrechtswidrig und damit für illegal. Daraus ergeben sich Ansprüche auf Entschädigung (https://www.rueden.de/abgasskandal/kostenlose-erstberatung/), die VW-Halter jetzt geltend machen sollten.

Untersuchungen haben ergebe

EuGH-Urteil zu VW Software-Update: Rückruf- und Klagewelle droht

Mit einem Software-Update sollte die manipulierte Abgasreinigung von Millionen VW-Fahrzeugen eigentlich normalisiert werden. Doch die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) haben aktuell bekanntgegeben, dass dieses Update ebenfalls eine illegale Abschalteinrichtung enthält. "Durch das heutige Urteil wird VW erneut vom Abgasskandal eingeholt. Mehrere Millionen Fahrzeughalter könnten nun gegen den Wolfsburger Konzern vorgehen. Die Aufarbeitung des Skandals wird sich mit S

Aurora Labs erhält Series C-Finanzierung in Höhe von 63 Millionen US-Dollar, um KI in Software-definierten Fahrzeugen zu realisieren

Aurora Labs (https://www.auroralabs.com/) gibt bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen einer Series C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Moore Strategic Ventures (MSV) 63 Millionen US-Dollar erhalten hat. Aurora Labs wurde 2016 von Zohar Fox (https://www.linkedin.com/in/zohar-fox-9297043/) (CEO) und Ori Lederman (https://www.linkedin.com/in/orilederman/) (COO) gegründet. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch der bestehende Investor Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE)

Nahtlose 5G-Konnektivität: Autos warnen über Ländergrenzen hinweg vor Gefahren im Straßenverkehr (FOTO)

– Deutsche Telekom und Ericsson zeigen nahtlose grenzüberschreitende 5G-Kommunikation zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg
– Datenaustausch zwischen Fahrzeugen ermöglicht vorausschauende Kollisionswarnung
– EU geförderten Innovationsmaßnahme führt länderübergreifende 5G-Konnektivitätstests durch

Fahrzeuge warnen sich gegenseitig vor Gefahren auf der Straße. Auch über Ländergrenzen hinweg. Wie eine nahtlose 5G-Konnektivi

Valeo unterzeichnet wichtigen Vertrag für fortschrittliche Fahrassistenzsysteme mit der BMW Group (FOTO)

Valeo und die BMW Group haben eine umfangreiche Zusammenarbeit beschlossen, in deren Rahmen Valeo die ADAS-Domain-Controller, Sensoren und Software für das Einparken und Manövrieren für die kommende Plattformgeneration "Neue Klasse"* von BMW liefern wird. Diese soll 2025 auf den Markt kommen.

Valeo wird den ADAS-Domain-Controller entwickeln und produzieren, der in der Lage ist, alle Datenströme von allen ADAS-Sensoren in den Fahrzeugen der BMW Group auf Basis de

SKODA AUTO testet Möglichkeiten von 5G-Mobilfunk in der Produktion in Mladá Boleslav (FOTO)

> SKODA AUTO nimmt am Unternehmensstammsitz Mladá Boleslav privates 5G-Testnetz in Betrieb

> Weiterer Schritt in Richtung Smart Factory: Technologie erhöht Effizienz und Flexibilität in der Produktion

> Datenübertragung per 5G kommt in der Pilotphase für autonomen Fahrzeugtransport zum Einsatz

> Im Bereich Predictive Maintenance und im SKODA FabLab setzt das Unternehmen ebenfalls auf den neuen Funkstandard

SKODA AUTO hat am Standort Mladá Boles

Incari bringt innovatives HMI in Konzeptfahrzeuge (FOTO)

Das Berliner Softwareunternehmen Incari (https://www.incari.com/) hat eine Partnerschaft mit dem renommierten Prototyp-Entwicklungsunternehmen Link2concept (https://www.l2concept.com/) geschlossen. Zukünftig werden mit Hilfe von Incari-Technologie zukunftsweisende Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human Machine Interface, HMI) für die visionären Showcars des französischen Unternehmens entwickelt.

"Digitale Technologien haben die Automobilbranche verändert: Vision&

DWDM-Systemtechnik verbindet Innovation mit Zukunftstechnologie / Im neuen Innovationscampus der AUDI AG werden Systeme der SPEED-OTS-5000 Produktreihe der Pan Dacom Direkt GmbH eingesetzt

Mitten in Bayern, zwischen den Metropolen München und Nürnberg, entsteht in Ingolstadt nahe der Audi-Zentrale der IN-Campus, eine neue Infrastrukturbasis für innovative Technologieprojekte wie autonomes Fahren, Elektromobilität und intelligente Vernetzung. Für die Kopplung der modernen Rechenzentren auf dem Innovationscampus und im Audi-Werk setzt Audi auf neueste WDM-Systemtechnik der Pan Dacom Direkt GmbH.

Die dort eingesetzten SPEED-OTS-5000 Systeme bieten Audi ho

Ford testet Geofencing-Technologie zur automatischen Einhaltung der Geschwindigkeit etwa in Tempo-30-Zonen

– Dank Geofencing können Ortsbereiche bestimmt werden, in denen zum Beispiel langsameres Fahren erforderlich ist. Dort lassen sich die Fahrzeuge aus Sicherheitsgründen automatisch abbremsen
– Geschwindigkeit ist ein Schlüsselfaktor in fast jeder Unfallstatistik. Die Nutzung von Geofencing könnte in Tempo-30-Zonen die Risiken für alle Verkehrsteilnehmer reduzieren
– Ford testet die Geofencing-Technologie derzeit in Köln. Zum Einsatz kommen zwei speziell ausge

App mehr-tanken ist das Digitalangebot der Stunde (FOTO)

Die Benzin- und Dieselpreise sind auf einem Allzeithoch. Immer mehr Autofahrer nutzen die Möglichkeiten, die Treibstoffpreise an den Tankstellen in ihrer Nähe möglichst auf einen Blick zu vergleichen. Besonders häufig greifen sie dabei auf die Benzinpreis-App mehr-tanken der Motor Presse Stuttgart zurück. Sie bietet nicht nur einen Überblick über die günstigsten Preise, sondern gibt auch aktuelle Hinweise zum besten Zeitpunkt für das Tanken.

Als d