Netzwerk auf Rädern: PC-WELT startet neue crossmediale Themenrubrik „Auto&Technik“

Neuer Ratgeber-Teil im Heft und Website-Channel
unter http://automotive.pcwelt.de / Zusammenspiel von IT und
Automobiltechnik verständlich erklärt / Aktuelle News, Berichte,
Ratgeber und Tests / Praktischer Nutzen für IT-Anwender und
Autofahrer im Mittelpunkt / Mit neuem Kanal besetzt PC-WELT ein
Schlüsselthema im Consumer-Bereich und wird noch attraktiver für
Werbungtreibende

Moderne Autos sind rollende IT-Netzwerke, die je nach Ausstattung
mehrere Dutzend Co

Navigation: Handy-Apps immer besser

COMPUTER BILD vergleicht die Kauf-App von Navigon
mit kostenlosen Alternativen von Google, Nokia und Apple / Apps als
gute Alternative zum Auto-Navi

Navigations-Apps fürs Smartphone lagen in Leistung und Handhabung
noch vor wenigen Jahren weit hinter Auto-Navis zurück. Doch das hat
sich deutlich geändert, wie ein Test der Fachzeitschrift COMPUTER
BILD zeigt. Mit ihren großen, hellen Displays, ordentlichen
Lautsprechern und schnellen Prozessoren sind Smartphones mit

Das iPhone im Auto / Der bessere Bordcomputer für weniger Geld

Hannover, 31. Januar 2013 – Die Integration des
iPhone ins Auto bringt im Vergleich zum Einbau von Autotelefon oder
CD-Wechsler mehr Komfort für weniger Geld. Doch in Apples Smartphone
steckt noch mehr Potenzial: Es ist der bessere Bordcomputer, kann
navigieren und dem Fahrer assistieren, schreibt das Magazin Mac & i
in Heft 8.

Noch in diesem Jahr wollen Audi, BMW, Mercedes, Toyota und Honda
erste Modelle auf den Markt bringen, die das sogenannte "Eyes Free
Siri" ei

Schnelle Hilfe mit dem digitalen Rettungsdatenblatt / Start am 1. Februar 2013: VDA, VDIK und ADAC stellen Bundesverkehrsminister Ramsauer neue Rettungs-Software vor

Gemeinsame Pressemitteilung: Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung; Verband der Automobilindustrie (VDA); Verband der
Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK); ADAC;
——————————————————-
Feuerwehren und Rettungskräfte können bei Unfällen im Straßenverkehr
künftig noch schneller und gezielter helfen. Alle erforderlichen
Datenblätter mit Informationen zur Rettung von Personen aus
Unfallwagen sind

Ford startet Programm für App-Entwickler – Ziel: eine einfache Software-Anbindung an SYNC und AppLinkTM (BILD)

– Als weltweit erster Automobilhersteller startet Ford ein offen
zugängliches Programm für Entwickler von mobilen Apps. Ziel ist eine
möglichst einfache und direkte Anbindung von Smartphone-Applikationen
an Ford SYNC und die Ford-Schnittstellentechnologie AppLinkTM

– In Nordamerika ist AppLinkTM bereits in zehn Ford-Modellen
verfügbar, zu einem späteren Zeitpunkt soll das System auch in Europa
auf den Markt kommen.

– Das Entwickler-Programm umfasst ein Software Dev

Oracle-Chef-Architekt Screven spricht auf Handelsblatt IT-Branchentreff 19. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management 28.-30.Januar 2013, Sofitel Munich Bayerpost, München

16. Januar 2013. Edward Screven, der
Chief Corporate Architect von Oracle, wird die neuesten Trends aus
dem Silicon Valley auf dem IT-Branchentreff des Handelsblatt vom 28.
bis 30. Januar 2013 in München präsentieren. Screven berichtet direkt
an Oracle-CEO Larry Ellison und treibt unternehmensweit die
technologischen sowie architektonischen Entscheidungen voran. Er ist
außerdem als Chef-Architekt verantwortlich für Oracles Open Source
Business inklusive Linux, Virtuali

Studie:Österreicher lieben deutsche Marken

Fragt man die Österreicher nach ihrer
Lieblingsmarke, fallen die Namen deutscher Hersteller am häufigsten.
Ganz vorne liegt Adidas: 8,9 Prozent der Befragten, die eine
Lieblingsmarke haben, favorisieren den Sportartikelhersteller. Zu
diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie "Die Lieblingsmarken
der Österreicher", die im Auftrag der Brandmeyer Markenberatung
durchgeführt wurde. Vier weitere Marken aus Deutschland schaffen es
unter die ersten Zehn.

Ericsson und Volvo bringen das Internet ins Auto

– Volvo-Fahrer und -Beifahrer profitieren von Kommunikations- und
Infotainmentangeboten sowie Apps
– Ericsson betreibt Cloudservice und integriert Lösung in
Volvo-Systeme
– Skalierbare, teilweise offene Plattform für Drittanbieter von
Inhalten

Die Volvo Car Group setzt auf die so genannte Connected Vehicle
Cloud von Ericsson, um in seinen Fahrzeugen künftig Informations-,
Navigations- und Unterhaltungsdienste bereitzustellen. Fahrer und
Passagie

Demoentwicklung / Neusoft Automotives präsentiert Lenkrad mit biometrischen Sensoren

Neusoft Automotives hat als eines der ersten
Unternehmen ein Lenkrad mit biometrischen Sensoren entwickelt. Diese
sind direkt in das Lenkrad integriert und können den Herzschlag sowie
den Sauerstoffgehalt des Blutes über die Handflächen des Fahrers
messen. Die dadurch erfassten Daten ermöglichen eine Prognose des
aktuellen Gesundheitszustandes des Fahrers. Im Falle einer
gesundheitlichen Beeinträchtigung oder sogar Bewusstlosigkeit können
sofort technische Geg