Mit Beschluss vom 09.03.2021 – VI ZR 889/20 – äußerte sich der Bundesgerichtshof zum Software-Update von Volkswagen, das der Autobauer bei Millionen Diesel Fahrzeugen mit EA189 Motor aufspielen lassen musste. Auch wenn mit dem Software-Update eine neue unzulässige Abschaltvorrichtung in Form eines Thermofensters implementiert worden sei, so der BGH, könnte ein Schadensersatzanspruch hieraus nicht hergeleitet […]
Die innogy Tochter Recargo aus Kalifornien veröffentlicht eine brandneue Version ihrer PlugShare-App für E-Fahrer: Neu ist die praktische Anbindung an Apple CarPlay. Das Update der PlugShare-Version enthält spezielle Funktionen, die für die Nutzung im Fahrzeugdisplay von Elektrofahrzeugen optimiert wurden. Besonders komfortabel: Die App sortiert Ladepunkte nach dem Bedarf des Fahrers. Die zum Profil des Users […]
Software-Updates über WLAN sind für Smartphone-Besitzer Routine. In regelmäßigen Intervallen optimieren die Betreiber Betriebssysteme und Apps, beheben auf diese Art Fehler oder bieten erweiterte Funktionen an. Inzwischen gehört dieses Vorgehen auch bei Automobilherstellern und ihren Zulieferern zum Alltag. Bisher werden diese sogenannten „Over-the-Air-Updates“ in erster Linie bei Komfort- und Infotainment-Programmen angewendet, beispielsweise Navigationssystemen. Vermehrt kommen […]
Der VW-Abgasskandal ist um ein drittes und aktuell sehr wichtiges Kapitel reicher. In einer sensationellen Entscheidungsserie bestätigten das OLG Köln mit Urteil vom 18.12.2020, 20 U 288/19, das OLG Bremen mit Urteil vom 15.01.2021, 2 U 9/20, und das OLG Hamm mit Urteil vom 19.01.2021, 19 U 1304/19 einen gänzlich „neuen“ Haftungstatbestand. „Nachdem die Oberlandesgerichte […]
Mit Urteil vom 15.01.2021 hat das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen den von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Klägern Schadensersatz in Höhe von 35.939,83 EUR zugesprochen und zudem die Feststellung getroffen, dass die Volkswagen AG auch für etwaige Folgeschäden haftet (Az: 2 U 9/20). So bestehe auch nach dem Aufspielen eines durch VW entwickelten Software-Updates bei VW-Modellen mit dem […]
– Neue Infotainment-App für Systeme der dritten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens ab sofort in Europa abrufbar – Terminsynchronisation mit Google-Kalender und Unterstützung von Telefonkonferenzen – App-Unterstützung im Laufe des Jahres 2021 auch für die Modellreihen OCTAVIA, SUPERB, SUPERB iV, KAROQ und KODIAQ SKODA erweitert die Palette seiner praktischen Infotainmentanwendungen um eine neue Kalender-App. Fahrer eines […]
– SKODA setzt Zusammenführung seiner Smartphone-Anwendungen fort – Einfacher Umstieg für die Nutzer bisheriger SKODA Apps – Neue MySKODA App ab sofort bei Google Play und im App Store verfügbar Mit der neuen MySKODA App bündelt der tschechische Automobilhersteller seine mobilen Services ab sofort in einer einzigen Anwendung. Anfang des Jahres ist bereits die frühere […]
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17.12.2020 – C-693/18 – jegliche Vorrichtung, die bei Zulassungstests von Dieselkraftfahrzeugen einen verstärkenden Einfluss auf die Funktion des Emissionskontrollsystems ausübt, als illegale Abschalteinrichtung erklärt und damit die Rechte von Verbrauchern im Diesel Abgasskandal gestärkt. Das Gericht folgte mit seiner Entscheidung den Ausführungen der Generalanwältin Eleanor Sharpston in ihren […]
Der EuGH hat Abschalteinrichtungen zur Manipulation von Abgaswerten bei Zulassungstests für illegal erklärt. Fahrzeughersteller dürfen keine Software in Motoren verwenden, die systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen bei Zulassungstests verbessert. Auch zur Verminderung von Verschleiß oder Verschmutzung des Motors sei eine solche Abschalteinrichtung nicht gerechtfertigt. Hintergrund des aktuellen EuGH-Urteils (Az. C-693/18) ist […]
– Deutsche Umwelthilfe begrüßt Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs zur Illegalität temperaturgesteuerter Abschalteinrichtungen, die zur Vergiftung der Atemluft in unseren Städten besonders im Winterhalbjahr führt – DUH-Bundesgeschäftsführer Resch wirft den Vorstandsvorsitzenden von BMW, Daimler, VW, Porsche und Audi „vorsätzliche Körperverletzung mit Todesfolge“ vor – DUH hatte im Januar 2016 erstmals bei der Mercedes C-Klasse eine temperatur-gesteuerte […]