Die Implementierung einer Smart City Software kann laut eines aktuellen Projekts der Blockchain und AI Unternehmen Datarella und Fetch.ai zu einer jährlichen CO2-Emissionsreduzierung von 34.000 Tonnen führen. Diese Einsparung wird durch den Einsatz von AI-gestützten Software-Agenten ermöglicht, die das Parkraummanagement optimieren und damit den CO2-Fußabdruck der Stadt verringern. Der Blockchain Lösungsanbieter Datarella (http://www.datarella.com) gab heute […]
Kabelbäume verlaufen über Kilometer durch das gesamte Fahrzeug und verbinden Chassis, Motor, Fahrgestell und Innenraum. In den meisten neueren Modellen überwachen Dutzende von Sensoren alle denkbaren Parameter – vom Luftdruck in den Reifen über die Temperatur im Fußraum bis hin zur Batterieelektronik in modernen Elektrofahrzeugen. Und weit über 50 verteilte Mikrocomputer – angeschlossen an die […]
Nach erfolgreichem Start in Deutschland kommt die Smartphone-App Bertha nun nach Österreich Rund um die Uhr Spritpreise vergleichen und schnell die günstigste, nächste oder passende Tankstelle finden: Mit Bertha ist das nun auch in Österreich möglich. Nach erfolgreichem Start in Deutschland kommt die Smartphone-App Bertha jetzt auch in die Alpenrepublik, wo sie ab sofort kostenfrei […]
Porsche SE, LG Tech Ventures und weitere Unternehmen aus Automobil- und IoT-Industrie investieren in Anbieter von selbstheilender Software Aurora Labs (https://www.auroralabs.com/) , Anbieter der selbstheilenden Software für die Automobilindustrie, gibt den Abschluss seiner Series-B-Finanzierungsrunde mit einem Umfang von 23 Millionen US-Dollar bekannt. Verschiedene Automobilhersteller, internationale Elektronik- und Technologiekonzerne sowie Risikokapitalgeber haben in das 2016 von […]
iPoint-systems, führender Experte für Software und Dienstleistungen in den Bereichen Produkt-Compliance, Prozess-Compliance und Nachhaltigkeit, gab heute eine neue Partnerschaft mit dem etablierten japanischen IT-Handelsunternehmen Toyota Tsusho Systems (TTS) (https://www.ttsystems.com/) bekannt. Mit dieser Partnerschaft baut iPoint seine Präsenz auf dem japanischen Markt weiter aus. Zusätzlich zu den drei langjährigen, starken Partnern in Japan, NTT Data Global […]
Völlig schrankenlos, ticketlos, bargeldlos – plus innovative Services – Clouth 104: „Nachbarschaft 4.0“ in Köln-Nippes definiert Mobilität neu – Kennzeichen statt Ticket: Einfach rein und raus fahren – digitales Bezahlen ohne Kleingeldsuche, Parken, Carsharing, E-Ladestationen und perfekter Service für Radfahrer – Smartes Betriebskonzept macht Parkhäuser wirtschaftlicher und attraktiver Parkhaus war gestern – In Köln hat […]
Mit Urteil vom 27.08.2020 – 10 O 126/20 – hat die 10. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart die Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal verurteilt. Ausschlaggebend war dabei die sogenannte Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung, die laut Landgericht eine unzulässige Abschalteinrichtung darstelle. Deswegen stehe dem Kläger ein Schadensersatzanspruch wegen sittenwidriger Schädigung zu. Der Kläger hatte im September 2013 zu einem […]
Das Landgericht Dortmund hat die Volkswagen AG mit ihrer Tochtermarke Audi aufgrund des Software-Updates bei einem Motorentyp EA189 wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu Schadensersatz verurteilt – auch bei Kauf nach Kenntnis, also später als Herbst 2015. Das Landgericht Dortmund wertete das Update als sogenanntes Thermofenster und damit als illegale Abschalteinrichtung. Es […]
+++ Grundlagen für den Zugang zu Fahrzeugdaten schaffen +++ TÜV-Verband schlägt TrustCenter zur Datennutzung vor +++ Zum heute stattfindenden Autogipfel sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV): „Beim heutigen Autogipfel muss das Thema Datennutzung im Mittelpunkt stehen. Daten sind die neue Antriebsquelle für die Mobilität der Zukunft. Die Bundesregierung muss entscheiden, wie die in […]
Aktuelle Kraftstoffpreise oder Verkehrsinformationen abrufen, freie Parkplätze suchen oder Musik streamen: Konnektivität wird im Auto immer wichtiger. Während die Dienste in den ersten Monaten nach dem Neuwagenkauf in der Regel gratis sind, erleben Verbraucher später häufig eine böse Überraschung: Viele Services müssen kostenpflichtig verlängert werden. Der ADAC hat untersucht, welche Folgekosten bei sogenannten „Connect-Systemen“ entstehen. […]