Gold für Deutschland beim German Innovation Award in Berlin – Rund 400 internationale Teilnehmer, 15 mal Gold

Deutsche kognitive künstliche Intelligenz EMMA aus Darmstadt gewinnt German Innovation Award 2025 in Berlin in zwei Kategorien

Deutsche kognitive künstliche Intelligenz EMMA aus Darmstadt gewinnt German Innovation Award 2025 in Berlin in zwei Kategorien

Energiekonzern setzt auf KI-basierte Lösung und macht damit die Kommunikation undÜbermittlung von Unterlagen für die mehr als 15.000 Mitarbeitenden effizienter und sicherer. Mobile Dokumentenerfassung spart Zeit und senkt administrative Aufwände.

Das globale Linienschifffahrtsunternehmen Hapag-Lloyd setzt Camunda für Prozessorchestrierung ein, um die geschäftliche Agilität zu erhöhen und das Kundenerlebnis zu verbessern
Camunda (https://camunda.com/de/), das führende Unternehmen in der Prozessorchestrierung und Automatisierung, gibt heute die Partnerschaft mit Hapag-Lloyd (https://www.hapag-lloyd.com/de/home.html), einer der weltweit führenden Linienreedereien, bekannt, um die eigens entwickelte Software &q
Mit der vertrauenswürdigen, benutzergesteuerten KI, die in die Plattform eingebettet ist, befähigt BlackLine das Office of the CFO, Abläufe zu rationalisieren, Erkenntnisse zu gewinnen und sich den Weg zu einem autonomen Finanzwesen zu beschreiten.
ManageEngine führt KI-gestützte Optimierungen im Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management(CIEM)-Modul von PAM360 ein, um die Cloud Access Governance zu verbessern
Noch bis zum 30. Mai findet in Deutschland der KI-Monat mAI statt – eine Initiative rund um Künstliche Intelligenz. Und während es mittlerweile fast mehr KI-Washing als Greenwashing zu geben scheint, ist sie in vielen Unternehmen noch immer nicht angekommen.
Warum? Weil die entscheidende Grundlage fehlt: der Zugriff auf relevante Daten. Künstliche Intelligenz entfaltet ihr Potenzial nur, wenn sie auf kontextbezogene Unternehmensdaten zugreifen kann – etwa aus Systemen wie SAP. Ge
Neue APplus-Generation veröffentlicht

Hyland treibt seine internationale Marktentwicklung durch den Ausbau der globalen Vertriebsorganisation weiter voran

KI-Agenten bereichern die Hyland Content Innovation Cloud-Plattform mit Automatisierung und fortschrittlicher Datenextraktion

Kosteneffiziente No-Code-Generierung von KI-Services erschließt neue Anwendungsfelder, löst typische Probleme bei der Verfügbarkeit von KI-Know-how und IT-Kapazitäten und erlaubt eine viel höhere Geschwindigkeit bei der Umsetzung von Anforderungen.