München, 05.05.2012 – Der gesetzliche Auftrag durch das Bundesdatenschutzgesetz zwingt immer mehr Unternehmen zum Handeln. Die Vielzahl der Verordnungen, die Frage nach den Vor- und Nachteilen eines internen oder externen Datenschutzbeauftragten sowie die Fülle an unterschiedlichen Angeboten der entsprechenden Dienstleister machen es den Entscheidungsträgern jedoch nicht leicht, ihrer Verantwortung nachzukommen.
Verflixt und eingehackt!
Am 19. Mai 2011 veranstalteten die Datenschutzexperten der Kedua GmbH ihren jährlichen Datenschutztag in Berlin mit dem Schwerpunkt „Live-Hacking“.
Anlässlich einer Vortragsserie des teclegal Forums, einer Veranstaltung von teclegal Habel Rechtsanwälten, wurde am 26.10.2010 das das Thema " Rechtliche Anforderungen an eine Internet Social Community" behandelt. Hierfür wurde eine fiktive social community-Plattform namens "greydate.de" erstellt und anhand deren provokanten Auftritts demonstriert, auf welche rechtlichen Besonderheiten im Bereich des Datenschutzes und Markenrechts zu achten ist.
2. BDSGforum am 06. Mai 2010 in Wiesbaden liefert Antworten
Wiesbaden, 16. April 2010
Facebook, studivz und Co – im Bereich der Privatsphäre wird das Thema Datenschutz bereits seit langem diskutiert. Aber wie sieht es mit der IT-Sicherheit in Unternehmen aus? Berichte über Datenklau im Bankenbereich oder Werkspionage bestätigen die Notwendigkeit von Aufklärung im Umgang mit Daten.
Wiesbaden ist bereits zum zweiten Mal Schauplatz des BDSGforums, das am 06.05.2010 mit dem Thema „IT-Sicherheit im Unternehmen“ im Schloss Biebrich stattfindet. Damit greift das Forum ein hochaktuelles Thema auf, denn kaum ein Unternehmen verzichtet auf den Einsatz von Informationstechnologien. Vielmehr steuern Unternehmen ihre Arbeitsprozesse elektronisch und speichern Informationen wie personenbezogene Daten und Betriebsgeheimnisse digital ab. Berichte in den Medien über Datenklau im Ban
Mit FAZIT – Fach-Audit zu Informationssicherheit und -technik – hat die PrivCom Datenschutz GmbH gemeinsam mit der next move IT GmbH ein Verfahren zur Bestandserfassung und Analyse der Situation von Unternehmen in puncto Datenschutz und Datensicherheit entwickelt, das den Aufbau eines effektiven und erfolgreichen Datenschutzmanagements ermöglicht.
fideAS file enterprise auf neue Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes abgestimmt
Mit der aktuellen Version 4.0 ist die „File und Folder“-Verschlüsselung fide AS file enterprise der Applied Security GmbH (apsec) eng auf die neuen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) abgestimmt. Im September war eine Neufassung des BDSG in Kraft getreten, die Unternehmen stärker als bisher in die Pflicht nimmt.
Die neue Schulung zum Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-Wissen.de) ergänzt das etablierte Web Based Training AGG-Wissen.de zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG-Wissen.de).
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 03. Juli nunmehr doch die 2. Datenschutznovelle auf dem Weg gebracht. Die Änderungen des Bundesdatenschutzgesetzes bringen für die praktische Arbeit der Unternehmen erhebliche Konsequenzen mit sich. Die Ankündigungen der Koalitionsparteien im Rahmen des so genannten Datenschutzgipfels im September 2008 wurden nur teilweise umgesetzt.