Barrierefreie Informatik schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In §12a Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der […]

Eingabehilfe bei Betriebssystemen – ein Thema nicht nur für Menschen mit Behinderungen

Vor einigen Wochen entdeckte Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software ein Youtube-Video in dem eine Google-Mitarbeiterin erklärt, dass es Situationen gibt, in den Menschen ohne Behinderung auch eingeschränkt sind. Wenn ein Mensch ohne Behinderung Auto fährt, kann dieser nicht gleichzeitig auf sein Telefon schauen. Wenn Personen in einer sehr lauten Umgebung sind, können diese nicht […]