Identity Management (IDM) muss keine unüberwindbare Herausforderung mehr für den Mittelstand sein. Als speziell entwickelte Mittelstandslösung erleichtert go:Identity die Einführung eines zentralen IDM-Systems v.a. durch einen kalkulierbaren Projektaufwand. Die Unternehmen profitieren von einer direkten Verbesserung der Sicherheit, reduzierten Kosten und einem verbesserten Service für ihre Nutzer.
ADOplusWeb, die leistungsfähige Benutzerverwaltung im Web-Browser für Active Directory und Exchange unterstützt nun auch Exchange 2013 und Lync 2010 und 2013.
Bei aikux.com, Spezialdienstleister in Sachen Fileservermigration und Rechtemanagement, wurde man bei zahlreichen Projekten auf ein besonderes Problem aufmerksam: Viele Firmen und Organisationen haben gewachsene Fileserverstrukturen. Im Laufe der Jahre wurden immer wieder Berechtigungen gesetzt, mitunter auch falsch, so dass es nach dem Löschen der Accounts oder von Gruppen aus dem Active Directory, ohne vorheriges Löschen der Einträge in der Access Control List (ACL), zu verwaist
(Leverkusen, 14.10.2008) Durch die technologischen Veränderungen in den Unternehmen wie etwa der fortschreitenden Virtualisierung gehört die übergreifende Verwaltung von Benutzern und ihren Rechten heute zum Pflichtprogramm. Auch die zunehmend dynamische Veränderung der IT sowie verstärkte Initiativen zur Geschäftsprozessorientierung machen automatisierte Verfahren über alle Systeme hinweg erforderlich. „Klassische Lösungen, die sich an zentralen Directori
(Leverkusen / 06.10.2008) Bei der Verwaltung der Benutzeridentitäten und Berechtigungen ist nur in wenigen Unternehmen die Welt in Ordnung. Nach einer Erhebung des Softwarehauses xTigo AG unter mehr als 350 Mittelstands- und Großunternehmen liebäugeln deshalb zwar viele IT-Verantwortliche mit den deutlichen Vorteilen systemübergreifender Prozesse, tatsächlich bestehen sie aber erst in Ausnahmefällen.
Laut der Studie bewerten lediglich 29 Prozent der IT-Manager ih