Wie FACTUREE Datenschutz beim Digital Procurement sicherstellt

Datenbasiertes Modell ermittelt besten Fertiger für die Anforderung – aber sicher
Datenbasiertes Modell ermittelt besten Fertiger für die Anforderung – aber sicher
eProcurement als Schlüssel für schlanke Prozesse im Einkauf
Verschlankung von Beschaffungsprozessen durch eProcurement am Beispiel des Technologieunternehmens VULKAN.
Stuttgart, 23. März 2015. Warenqualität, Liefertreue und Ausfallrisiko sind nur einige Kriterien, die Einkaufsabteilungen bei der Bewertung ihrer Lieferanten ansetzen. Eine zielgerichtete Lieferantenauswahl bedeutet für Unternehmen vielfach auch die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Dabei erfordert die Auswahl sehr viel Sorgfalt, methodisches Vorgehen und dadurch einen hohen Arbeitsaufwand für die Einkaufsabteilungen. Durch zeitgemäße eProcurement-Lösun
Stuttgart, 15. Dezember 2014. Ab heute steht das TradeCore 6.3 White Winter Release von TradeCore SRM, der Cloud-Procurement-Plattform von Onventis, zur Verfügung. Mit dem White Winter Release erhalten die Nutzer die neueste Version einer von Analysten ausgezeichneten Lösung, die den kompletten Source-to-Settle Prozess abdeckt. Die Schwerpunkte lagen diesmal auf TradeCore 3rd Party Integration und darauf, wie sich mit angebundenen Applikationen noch tiefer integriert arbeiten läss
Die Mehrwerk AG bietet praxiserprobte Cockpits im Einkauf für ein erstklassiges Management der Lieferantenbasis
Im August und September lädt Audicon zu einer neuen Staffel der Business Lunches ein. Im Fokus der Veranstaltungen steht die Frage, wie die Risiken des Beschaffungsprozesses mithilfe eines internen Überwachungssystems nachhaltig gemanagt werden können.
ReadSoft auf der Nürnberger Messe e_procure & supply (6. bis 7. Mai 2009): Halle 12, Stand 302 (Heiler Software AG)