CeBIT 2014: Data Virtuality zeigt automatisierte Data-Warehousing-Lösung für den Einsatz in Big-Data-Umgebungen
Leipziger Start-up Award-Finalist und ausgewählter Aussteller der CODE_n-Initiative
Leipziger Start-up Award-Finalist und ausgewählter Aussteller der CODE_n-Initiative
Stuttgart, 11. Februar 2014. Big Data, Cloud Computing und Mobile Solutions prägen in diesem Jahr übergreifend das Forenprogramm zur IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo, die vom 8. bis 10. Oktober 2014 unter dem gemeinsamen Claim "Where IT works" in Stuttgart stattfinden. Damit setzt die Messe Stuttgart auf Themen, die bei IT-Verantwortlichen und kaufmännischen Entscheidern aktuell auf der Agenda stehen. Um den Nutzen für das Business noch gezielter herauszuste
Anbieter der voll automatisierten Data-Warehousing-Lösung datavirtuality sucht Vertriebs-und OEM-Partner
Realtime Data mit SAP HANA, Sybase und Hadoop im Fokus des Messeauftritts
Führendes Analystenhaus betont das anspruchsvolle Complex Event Processing und Monitoring von Geschäftsabläufen
Das Managernetzwerk econique stellt Networking- und Diskussionsplattform für Rechenzentrums- und Infrastrukturleiter mit neuer Online Community zur Verfügung.
Der Start des Gaia-Satelliten am 19. Dezember war der Beginn einer historischen Mission, um eine 3D-Karte des Universums zu schaffen. Das hochperformante Datenbanksystem Cachéhat dabei die Aufgabe pro Sekunde einige zehntausend Datenobjekte zu verarbeiten.
Mit Jaspersoft erhält der SaaS EAM-Experte eindeutige Antworten auf Hadoop- und MongoDB-Abfragen
SaaS-Analyse- und Optimierungslösungen von SignalDemand erweitern Zugriff auf Lebensmittel- und Rohstoffbranche
Bonussysteme generieren wertvolle Kundendaten
Öl, Kohle, Edelmetalle – wertvolle Rohstoffe, ohne die eine Wirtschaft nicht funktionieren kann. Zunehmend ins Blickfeld rückt ein weiterer „Rohstoff“: Die Information.