Das „Internet der Dinge“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde. Doch vieles ist nach wie vor unklar: Was verbirgt sich hinter den Begriffen? Was ist der Nutzen? Wohin geht die Reise? Das neue und kostenlose VIERNULL-Magazin will die physisch-digitale Welt verständlich und erlebbar machen. Es erklärt Grundlagen, Zusammenhänge und Trends. Es verdeutlicht, weshalb die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft am Ende jeden betrifft.
Heidelberg, 24. März 2014 – Das Software- und Beratungsunternehmen DataVard ist Sponsor und Aussteller der Konferenz HANA 2014, die von SAPinsider in Orlando, Florida veranstaltet wird. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die SAP HANA für Big Data und Echtzeitanalysen evaluieren, implementieren oder optimieren. Sie findet vom 24. bis 27. März im Walt Disney World® Swan and Dolphin in Orlando statt. Gregor Stoeckler und Goetz Lessmann, Geschäftsführer von D
? Die Filialen erhalten die Ware, die die Kunden wünschen
? Kosteneffiziente Big-Data-Lösung für Mode-Filialisten
? Zusätzliche Erträge erzielen mit datenbasierten Entscheidungen
Webinar Big Data + Data Governance = Smart Data. Die Erfolgsformel für Unternehmen.Wann: Donnerstag, 3. April 2014, 15:00 UhrWo: Live im InternetAnmeldung: http://response.trilliumsoftware.com/LP=610
Frankfurt am Main – 17. März 2014. Embarcadero Technologies, ein führender Anbieter von Software zum Entwickeln von Anwendungen und Datenbanken, hat mit CA Technologies vereinbart, dessen führende Lösung zum Data Modeling CA ERwin® zu übernehmen. Durch die Übernahme stehen Embarcadero weitere Handelspartner und somit mehr Markteintrittsmöglichkeiten offen. Die neuen Mitarbeiter können in einer Organisation erfolgreich arbeiten, die eng an den Kernkompe
Am vierten Tag der CeBIT 2014 berichtet der ERP-Hersteller IASüber seine bisher verbuchten Erfolge. Das eigenentwickelte ERP-System caniasERP zieht mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und interaktiv gezeigten Features eine Vielzahl von Interessenten an den Stand.
Viele Unternehmen haben mittlerweile Big-Data-Initiativen gestartet und erste Erfahrungen gesammelt. Die aktuelle BARC Anwenderstudie "Big Data Analytics" zieht nun erstmals Bilanz.