Neo4j Aura bringt Graphdatenbank in die Cloud

München, 6. November 2019 – Neo4j, Anbieter der führenden Graphdatenbank, stellt die erste vollständig verwaltete native Graphdatenbank-as-a-Service vor. Mit Neo4j Aura lässt sich die bewährte Graphdatenbank nun auch in der Cloud für datenintensive Anwendungen einsetzen und skalieren. Die einfache Handhabung erlaubt es Entwicklern, Architekten und Data Scientists, sich ganz auf die Entwicklung innovativer Lösungen im […]

Andreas Laux wird Global VP Professional Services bei Datavard

Heidelberg, 4.11.2019 – Andreas Laux wird neuer Global VP Professional Services beim Software- und Beratungsunternehmen Datavard und führt damit ab sofort das weltweite Beratungsgeschäft. Ziel ist es, das Service Portfolio rund um Business Intelligence, Analytics, Business Warehouse und Business Transformation stärker am Markt zu positionieren und weiter zu internationalisieren. „Mit Andreas Laux haben wir einen […]

Data-Science-Projekt an der Hochschule Pforzheim: Studenten analysieren Maschinendaten bei Asseco-Kunde

Karlsruhe, 10.10.2019 – Welche Konstellationen von Maschinendaten sind für Störungen und Ausfälle einer Anlage typisch? Und wie lassen sich mit diesem Wissen zukünftige Probleme vorhersagen? Fragen, mit denen sich normalerweise Big-Data- und KI-Experten im Kontext der vorausschauenden Wartung („Predictive Maintenance“) beschäftigen. Im Rahmen eines Praxisprojekts am FutureLAB der Hochschule Pforzheim standen diese Überlegungen im vergangenen […]

Mit Datenhandel gewinnen / Forschungsprojekt schafft neuen Daten-Marktplatz im Internet mit Blockchain-Technologie und Smart Contracts

„Wir haben versucht, das richtige Geschäftsmodell für einen völlig neuen Typ des Handels in einem völlig neuen Markt zu finden“, sagt Peter A. Bruck, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Gesamtleiter der RSA FG. Auf https://portal.datamarket.at wird demonstriert, wie ein Blockchain-basierter Handel mit Datensätzen auf einem Web-Portal funktioniert. Eigener Metadatenstandard entwickelt Der neue Datenhandel funktioniert so: Ein Unternehmen […]

PROCON IT hält Vortrag auf der TDWI Konferenz über den Nutzen von Big Data Analytics

Vortrag am Dienstag, 25. Juni um 16.45 Uhr im Branchentrack Automobilindustrie Wie kann die tägliche Fahrt mit dem Auto perfekt in meinen Alltag eingebunden werden, so dass die Reise von A nach B zu einem echten Erlebnis wird? Und welche Rolle spielen dabei Big Data Analysen? Diesen Fragen gehen Dr. Nora Vollmers und Andreas Berghammer, […]

PROCON IT unterstützt TDWI München, die Fachkonferenz für Business Intelligence und Analytics

PROCON IT, Spezialist für Business Consulting und Technologie-Services, unterstützt als Goldsponsor die TDWI München, eine der größten Fachmessen für Business Intelligence und Analytics in Deutschland und Europa. 1.300 Teilnehmer werden sich vom 24.-26. Juni 2019 in etwa 100 Vorträgen und Workshops rund um die Themen Analytics, Machine Learning, Artificial Intelligence und Data Science über die […]

DSAG-Investitionsreport 2019

DSAG-Mitgliedsunternehmen investieren nach wie vor in die IT. Bei 50 Prozent (DACH: 40 Prozent) der österreichischen Befragten steigt das Budget um rund 10 Prozent (DACH: 16 Prozent). Hier herrscht eine leicht rückläufige Tendenz zum Vorjahr. Bei 39 Prozent (DACH: 12 Prozent) bleiben die Budgets gleich. „Das steigende Budget für IT-Investitionen in Österreich überrascht nicht. Die […]

Kostenlose Online Konferenz: SCALEUP 360°Big Data

Die SCALEUP 360° Big Data bietet über zwei Tage hinweg 12 Webinare und Case Studies von Big Data Spezialisten zu Strategien und erfolgreichen Projekten im Kontext Smart Data und Data Analytics. Neuste technische Strategien und Lösungen können direkt in Live-Chats mit den Referenten und anderen Teilnehmern diskutiert werden – direkt vom Schreibtisch aus! Themen der […]

Asseco-Beteiligung am Forschungsprojekt BigPro: „Big Data ohne Kontext nützt gar nichts“

Karlsruhe, 24.01.2019 – Das wahre Gold des digitalen Zeitalters sind Daten. So wächst auch im Industriekontext mit steigender Vernetzung von Maschinen und Anlagen das Datenaufkommen kontinuierlich an. Doch wie lassen sich die gesammelten Datenmassen in der Fertigung tatsächlich sinnvoll nutzen? Und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und […]

1 3 4 5 6 7 52