Presseforum am 10. Januar in München – Die Redner stehen fest
Hochkarätige Referenten bei der ICT-Informationsveranstaltung mit den Trends für 2013 im Vorfeld der CeBIT – Nur für Journalisten – Am 10. Januar in München
Hochkarätige Referenten bei der ICT-Informationsveranstaltung mit den Trends für 2013 im Vorfeld der CeBIT – Nur für Journalisten – Am 10. Januar in München
Daten und Informationen werden heute im Internet und Intranets in großen Mengen produziert, aber unsere Möglichkeiten diese Daten effektiv zu nutzen sind immer noch sehr beschränkt. Trotz umfangreicher Datenbanken sind viele Informationen im World Wide Web derzeit nur unzureichend verknüpft und können daher schwer gefunden werden. Das EU finanzierte Projekt LOD2 will diese Probleme lösen und Verlagen, Unternehmen aber auch staatliche Institutionen leistungsfäh
Neues praxisorientiertes Whitepaper für Juristen und Information Management-Spezialisten verfügbar
– BITKOM-Prognose: Smartphones und Tablet Computer setzen Boom fort- Soziale Medien verändern Wirtschaft und Gesellschaft- Big Data und Cloud Computing ermöglichen völlig neue Anwendungen
Die inovex GmbH bietet 45 Minuten konzentriertes Know-how rund um das Hadoop-Ecosystem
Aurélien Goujet und Laurent Fanichet neue Mitglieder des Big Data-Teams
– Top-Themen der ITK-Branche auf fokussierten Plattformen- Alle Trends auf einem Stand: BITKOM World Cloud, Big Data, Security, Mobile in Halle 4- BITKOM ECM Solutions Park in Halle 3 geht in zweite Runde
Neuen Lösung für Advanced Analytics von Big Data; mehr Produktivität durch No-Coding
Wissensarbeiter bei langwierigen Rechercheprozessen zu entlasten, den Kopf für innovatives Denken frei zu halten, das sind letztendlich die Ziele "smarter Informationstechnologien" wie dem Semantic Web. Doch sind diese hehren Ziele im Zeitalter von "Big Data“ nicht noch utopischer geworden? Oder ist es doch nicht die Größe alleine, die zählt? In diesem Beitrag geht es darum, wie man die "wahren Werte“ aus der Datenflut filtern kann und welche Potenziale d
TIBCO Spotfire hat seine BI-Plattform von Grund aufüberarbeitet und so Leistung, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit entscheidend verbessert. Kunden formulieren ihre Erwartungen an die neue Version.