Einkaufs- und Marketingkooperationen stellen eine besondere Herausforderung für Hersteller von Produktdateninformationssystemen dar. Die besonderen
Anforderungen bestehen in der Datenfülle, der Übernahme von Fremddaten sowie der Qualifizierung der Daten, die in den seltensten Fällen über dieselben Standards verfügen. Diese Komplexität resultiert aus dem Geschäftsmodell der
Einkaufs- und Marketingkooperationen. Sie bieten ihren Mitgliedern in der Regel ein
„Immer mehr mittelständische Händler erkennen den Nutzen qualitativ hochwertiger Produktinformationen auf Knopfdruck, mit denen sie schneller und einfacher die verschiedenen Kanäle des E-Commerce nutzen können", so Georg Mersmann, geschäftsführender Gesellschafter der CIS GmbH, Essen.
Multi-Channel-Marketing wird auch für den mittelständischen Händler zunehmend ein Muss. Nur wer heute parallel verschiedene Vertriebskanäle nutzt, wird morgen
So wie der crossbase-Layouteditor das Layout der Seite steuert bzw. den fließenden Umbruch über viele Seiten, setzt dies der crossbase-Tabelleneditor für die Produkttabelle um. Neu im Tabelleneditor ist die die Universaltabelle. Mit diesem Tabellentyp können Produkttabellen, insbesondere Kreuztabellen, durch den Anwender noch einfacher und universeller konfiguriert werden. Über die Tabellenvorschau werden die Einstellungen in der Vorschau sichtbar und können sofort
Digitale Medien sind überall im Unternehmen: auf den Festplatten von Mitarbeitern, im CD und
DVD Archiv, auf Netzlaufwerken, im Intranet, als PDFs und Videos verstreut in diversen
Abteilungen oder auf der Website.
Der bestehende CSV-Import wird im Rahmen der Release 4 Neuentwicklung durch einen unicodefähigen XML-Import abgelöst. Dadurch müssen bei Verwendung von Unicodedaten keine besonderen Anpassungen mehr vorgenommen werden. Durch die neue Vorgehensweise und das XML-Format gibt es außerdem keine Größenbeschränkung des Datenvolumen mehr.
Die Dateneingabe oder Ansicht kann nach wie vor mit Microsoft Excel erfolgen. Anstatt einer CSV-Tabelle wird jedoch eine XML-Tab
Die ‚Schwedenhappen‘ und ‚Apetitsild‘ sind 2 Lysell Klassiker , die sich auch heute großer
Beliebtheit erfreuen. Im Lauf der Jahre wurde das Sortiment von Lysell größer und durch
Feinmarinaden und Matjes sowie weitere Feinkostprodukte ergänzt. Damit einher ging die
Bilderflut im Unternehmen, die jetzt mit Hilfe der Pixelboxx zentral organisiert und distribuiert
wird.