GeoScienceWorlds Lithosphere wechselt zu Phenom, ein von Hindawi entwickeltes offenes System

Die Migration von Lithosphere zu Phenom unterstützt den offenen Zugang und die offene Wissenschaft in dieser Forschungsgemeinschaft. Lithosphere, die neu aufgelegte Open-Access-Zeitschrift für die Geoforschungs-Community, läuft ab sofort auf Hindawis wissenschaftlicher Open-Source-Infrastrukturplattform Phenom. Der Vertrag zwischen GeoScienceWorld (GSW) und Hindawi wurde Ende 2019 besiegelt. Beiträge für Lithosphere können seit dem 13. Januar 2020 eingereicht werden. […]

Kostenlos Programmieren lernen – mit Detektiv, Roboter und Papagei

Jugendlichen und Erwachsenen das Programmieren schmackhaft machen will ein neuartiger kostenloser Onlinekurs auf der offenen Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts. Ab Mittwoch, 4. März, macht er mit Java vertraut, einer der populärsten Programmiersprachen der Welt. In dieser werden zum Beispiel Apps für Android-Mobiltelefone geschrieben. Beim Hineinschnuppern in die Welt der Software helfen den Teilnehmenden unter anderem […]

OOP-Konferenz zeigt bis zum 07. Februar die Zukunft der Software-Architektur in München (FOTO)

Über IT-Technologie von morgen, die unsere Datensicherheit, unsere Mobilität und unser komplettes Leben bestimmen wird, diskutieren seit heute Software-Experten auf der OOP-Konferenz in München. Mit mehr als 2.400 angemeldeten Teilnehmern und Gästen und über 200 Referenten aus dem In- und Ausland hält die OOP weiterhin ihr konstant hohes Niveau und ist damit seit Jahren eine […]

I4MS präsentiert neue Technologien und Marktplätze zur Förderung des digitalen Wandels der europäischen KMU

– Die europäische Initiative I4MS veranstaltet ein Webinar für KMU, die nicht am Mobile World Congress 2020 teilnehmen können – Damit soll die Übernahme von Enabler-Technologien für die Industrie 4.0 erleichtert werden, um die KMU der verarbeitenden Industrie in der EU bei ihren digitalen Transformationsprozessen zu unterstützen – Bisher haben ca. 200 Unternehmen im Rahmen […]

Erster AI Art Hackathon in Riad will kreatives, durch künstliche Intelligenz unterstütztes Potenzial der Menschen ausloten

Der AI Artathon, eine Global AI Summit-Initiative, bringt lokale und globale Teilnehmer zusammen, um KI-Kunst in Saudi-Arabien zu schaffen Der erstmalig stattfindende AI Art Hackathon hat am Samstag, den 25. Januar, in Riad nach einem von intensivem Wettbewerb geprägten Wochenende seine erste Finalrunde erreicht. Der AI Artathon ist eine Initiative des Global AI Summit, die […]

Spanische Mondragon-Universität setzt mit Huawei Wi-Fi 6 auf Lehrmethoden der Zukunft

Huawei und die WBA hatten kürzlich angekündigt, dass es an der Mondragon-Universität eine Reihe von Wi-Fi 6 Verifikationstests geben wird, um die verschiedenen Anwendungsfälle in der Hochschulbildung zu untersuchen und eine solide Grundlage für immersive Lehrmethoden zu schaffen. Die 1997 gegründete Universität Mondragon ist eine gemeinnützige genossenschaftliche Privatuniversität in der baskischen Region Spaniens, die im […]

Fachkräftemangel adieu! Vom Laien zum Frontend-Entwickler in nur drei Monaten

Massenweise unbesetzte IT-Stellen, lange Wartezeiten auf Absolventen und frustrierte Unternehmer, die dringend Programmierer im Bereich Web-Entwicklung benötigen – der Fachkräftemangel in der Digitalwirtschaft ist in vollem Gang. Qualifiziertes Personal ist kostspielig und schwer zu finden. Allein in Deutschland gab es im letzten Jahr laut Bitcom 82.000 unbesetzte IT-Stellen, Tendenz steigend. Doch was tun, um deutsche […]

HPI-Podcast Neuland mit Professor Falk Uebernickel: Unternehmen auf Innovationskurs bringen mit Design Thinking (FOTO)

Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Unternehmen sind dabei der Dreh- und Angelpunkt dieser Veränderungen und im Zuge der Digitalisierung angehalten, ihre aktuellen Strukturen ständig zu hinterfragen und – wenn nötig – anzupassen. Doch wann ist ein Unternehmen eigentlich wirklich innovativ? Was passiert, wenn Unternehmen merken, dass sie nicht mehr auf dem richtigen Kurs sind? […]

Sichere Datenübertragung mit Ultraschall am Handy

FH St. Pölten entwickelt neue Methode zur Nahfeldkommunikation Durch das Internet-of-Things (IoT) kommunizieren zunehmend mehr Geräte miteinander. Ultraschallkommunikation ist eine völlig neue Methode für den Datenaustausch zwischen IoT-Geräten sowie Mobiltelefonen. Die Kommunikation ist unhörbar und benötigt nur ein Minimum an Hardware, nämlich Mikrofon und Lautsprecher. Forscher der Fachhochschule St. Pölten haben nun ein erstes offenes […]

Mac& i Extra / Tipps und Workshops für produktives Arbeiten am Mac und PC (FOTO)

Das aktuelle Sonderheft von Mac & i bietet auf 164 Seiten 14 gut verständliche und nachvollziehbare Workshops. Von der Bildbearbeitung mit Affinity Photo über das Bloggen mit WordPress und die Musikproduktion mit Ableton Live bis hin zum Modellieren in 3D decken sie viele spannende Themen ab und richten sich auch an interessierte Einsteiger. Als Highlight […]