Veeva Vault Training liefert einheitliches digitales Lernen an mehr als 200 Unternehmen

Vollständige und vernetzte Lösung für Dokumente, Lernen und akkreditierte Schulungsinhalte verwandelt die rollenbasierte Qualifikation

Veeva Systems (https://www.veeva.com/eu/) (NYSE: VEEV) gab heute bekannt, dass mehr als 200 Organisationen Veeva Vault Training (https://www.veeva.com/eu/products/vault-training/) für ein einheitliches rollenbasiertes Schulungs- und Qualifikationsmanagement nutzen. Schnell wachsende Biotech- und Top-20-Pharmaunternehmen bieten ihren Mitarbe

Lernsoftware BRAINIX mit erweiterter Feedback-Funktionalität / Differenziertes Feedback leicht gemacht

Die Funktionalität für das individuelle Feedback in der Lernsoftware BRAINIX wurde so erweitert, dass es für die Lehrkräfte jetzt noch komfortabler und einfacher ist, den Lernenden ein differenziertes Feedback zu geben. Das Feedback-System 2.0 bietet einfach zu bedienende Markierfunktionen, neue grafische Steuerelemente und vorgefertigte Musterlösungen, um mit wenig Aufwand übersichtlich gestaltete Korrekturen und grafisch anschauliche Bewertungen zu erstellen. Mi

EOS Worldwide stellt Inhalte zum Thema Unternehmertum auf der Plattform Strategic Intelligence des Weltwirtschaftsforums vor

EOS Worldwide hat kürzlich seine Inhalte zum Thema Unternehmertum auf der Strategic Intelligence-Plattform des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht. Als globaler Vordenker auf dem Gebiet des Unternehmertums wird EOS® sein Material in der Entrepreneurship Transformation Map vorstellen.

Das dynamische Wissenstool des Weltwirtschaftsforums – Transformation Maps – hilft den Nutzern, die komplexen und miteinander verknüpften Kräfte zu erforschen und zu verstehen, die Volksw

BRAINIX auf der didacta 2022: Halle 7.1 | Start-up Area B1 / Ganzheitliches digitales Lehrwerk für öffentliche Schulen

Auf der Bildungsmesse didacta, die vom 7. bis 11. Juni 2022 in Köln stattfindet, wird die Lernsoftware BRAINIX mit ihrem gesamten Leistungsumfang als ganzheitliches digitales Lehrwerk in den Fächern Englisch und Mathematik präsentiert. In Köln werden neueste Features der Software, unter anderem das erweiterte individuelle Feedback-System gezeigt.

Die Lernsoftware BRAINIX wird mit dem Ziel entwickelt, den Lernerfolg an den Schulen in Deutschland deutlich zu steigern. Durch

Innovative Programmierschule „42 Berlin“ kommt nach Neukölln / Der Bezirk wird zur Hochburg für Deutschlands Tech-Talente von morgen. Eine Riesenchance für den aufstrebenden Bildungsstandort Neukölln (FOTO)

Ein revolutionäres Ausbildungskonzept, drei Standorte in Deutschland und eine gemeinsame Vision: Die internationale Schule für Software-Entwickler:innen "42" eröffnet ihren dritten deutschen Standort im Berliner Stadtbezirk Neukölln. In den ehemaligen Geyer-Werken in der Harzer Straße werden ab Juni 2022 die ersten Kandidat:innen die Auswahlcamps der 42 Berlin durchlaufen. Die Schule wird bis zu 600 Studierenden gebührenfrei und ohne formale Zugangsbesc

Handbuch der Stiftung Digitale Bildung zu Lernsoftware / Klare Perspektive für die digitale Transformation des Lernens

Die Stiftung Digitale Bildung hat ein Handbuch zur digitalen Transformation des Lernens (https://www.digi-edu.org/_files/ugd/722685_24c22495a9ac42db9b96b9d9a27483a4.pdf) vorgelegt. Ziel des Handbuchs ist es, Verantwortlichen, Entscheidungsträgern und allen an der Entwicklung des öffentlichen Schulwesens Interessierten in dem sich entwickelnden Markt für Lernsoftware Orientierung zu bieten. Es liefert einen Überblick über den bestehenden Markt, gibt einen Einblick in di

NAG ernennt RWTH Aachen Professor Uwe Naumann zum Principal Scientist und baut damit langjährige strategische Partnerschaft aus

Die Numerical Algorithms Group (NAG) gab heute die Ernennung von RWTH Aachen (https://www.stce.rwth-aachen.de/) Professor Uwe Naumann (https://www.stce.rwth-aachen.de/people/uwe-naumann) als Principal Scientist bekannt. In dieser Funktion wird Prof. Naumann mit seinen umfangreichen Kenntnissen im Bereich des technischen und wissenschaftlichen Rechnens und der automatischen Differenzierung dazu beitragen, die nächste Generation von technischen Produkten bei NAG voranzutreiben.

Als Teil de

Manuel Thaler und Junus Ergin: Wie die Developer Akademie Softwareentwickler digital aus- und weiterbildet (FOTO)

Manuel Thaler und Junus Ergin sind Berater in der IT-Branche und Gründer der Developer Akademie. Zusammen mit einem Team aus Spezialisten und Softwareentwicklern bieten sie professionelle Online-Weiterbildungen an, bilden Softwareentwickler aus und erweitern damit die Anzahl qualifizierter Mitarbeiter in der IT-Branche.

Im Jahr 2022 sind immer noch 96.000 Stellen in der IT-Branche unbesetzt. Etwa die Hälfte davon bezieht sich auf Softwareentwickler. Sowohl Unternehmer der IT-Branche

Appian kündigt #lowcode4all-Programm an

Unternehmen entwickelt einen kostenlosen Lehrplan, um Talente der nächsten Generation auszubilden und eine Low-Code-Karriere zu ermöglichen; gründet Koalition, um langfristige Initiative zu verwirklichen und zu unterstützen

Appian (NASDAQ: APPN) kündigt heute mit #lowcode4all (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3514011-1&h=3201735420&u=https%3A%2F%2Fappian.com%2Fwhy-appian%2Flow-code-4-all.html%3Futm_source%3Dreferral-de%26utm_medium%3Dpress-release%2

Vorträge des 2. Symposiums der Stiftung Digitale Bildung online verfügbar / Wie Lernsoftware moderne Didaktik umsetzt

Einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen Möglichkeiten an Schulen bot das 2. Symposium der Stiftung Digitale Bildung. Unter dem Leitthema "Schule erfolgreich digital transformieren" diskutierten am 7. April 2022 Expertinnen und Experten aus wissenschaftlicher Forschung und schulischer Praxis Ergebnisse und Erfahrungen. Drei Anbieter von Lernsoftware – Bettermarks, Brainix und Cornelsen – stellten ihre Produkte vor. Lehrkräfte berichteten über de

1 4 5 6 7 8 51