BMBF-Forschungsprojekt CYLENCE gegen Cybermobbing und Hatespeech gestartet

Virtimo AG verantwortet als Konsortialpartnerin die technische Entwicklung der Plattform CYLENCE unter Koordination der TU Darmstadt
Virtimo AG verantwortet als Konsortialpartnerin die technische Entwicklung der Plattform CYLENCE unter Koordination der TU Darmstadt
BMBF fördert mit dem Projekt"Toolbox Datenkompetenz" (TBDK) den Aufbau von Datenkompetenzen mit 8,79 Mio. Euro
Universität zu Lübeck arbeitet an der Optimierung von Anfragen und Transaktionsplänen in relationalen Datenbankmanagementsystemen (RDBMS)
Augmented Reality – kurz AR oder deutsch erweiterte Realität – ist eine sich immer stärker verbreitende Computertechnologie, bei der Echtzeitdarstellungen (z. B. Fernseh- oder Smartphone-Bilder) durch virtuelle Objekte bzw. Informationen ergänzt oder verändert werden. Die viel diskutierte „kalibrierte Linie“ bei Fußballspielen zum besseren Bewerten möglicher Abseitsstellungen von Spielern stellt hier ein prominentes Beispiel dar. Bewegt […]
Die Disy Informationssysteme GmbH aus Karlsruhe ist Teil eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts, das zum Ziel hat, im vietnamesischen Mekong-Delta moderne IT-Methoden für die übergreifende strategische Planung der Wasser- und Landressourcen zu etablieren. Disy entwickelt dazu ein Wasserplanungs-Dashboard auf Basis der Cadenza Plattform. Das südliche Mekong-Delta in Vietnam ist eine […]
Im BMBF-Forschungsprojekt TRUST entwickeln die Disy Informationssysteme GmbH zusammen mit renommierten Partnern ein Trinkwasser-Monitoringsystem nach dem Water-Safety-Plan-Konzept der WHO.
BMBF-Projekt"EmmA" erforscht einen emotionalen Avatar als Coaching-Assistenten
Bund und Länder haben gestern den gemeinsamen „DigitalPakt Schule“ vorgestellt. Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellten auf sieben Seiten dar, welche Maßnahmen sie in den Jahren 2018 – 2022 umsetzen wollen, um das Thema Digitalisierung der Gesellschaft auch in der Schule zu verankern. „Auf unsere Gesellschaft wartet […]
(NL/2368586580) Tomorrow Labs / München, den 11.10.2016 Mit dem Bezug der neuen Firmenzentrale im Münchner Süden präsentiert Tomorrow Labs, der technologische Marktführer systemunabhängiger und zukunftsweisender Lösungen für alle Industrie 4.0 Plattformen, Tomorrow Connect. Die Lösung erfasst und verarbeitet Maschinen-und Sensoren-Daten automatisch und erweitert ihre Kommunikationsfähigkeit intelligent. Der hohe Entwicklungsstand von Tomorrow Connect ist das Ergebnis […]
Limburg a.d. Lahn, 24. Mai 2016 – Der „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ (www.smart-electronic-factory.de) ist als Praxisbeispiel auf der „Landkarte Industrie 4.0“ verzeichnet. Im Rahmen der „Plattform Industrie 4.0“ werden Gewerkschaften, Unternehmen, Verbände, Politik und Wissenschaft verzahnt und entwickeln ein einheitliches Verständnis der vierten industriellen Revolution. Unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie […]