eMobility-Scout-Konsortium lädt zum Infotag: „Mein Fuhrpark und die Integration von Elektromobilität“
Offenes Anwendertreffen am 15. September bei der BVG in Berlin
Offenes Anwendertreffen am 15. September bei der BVG in Berlin
Dresden, 7. Juli 2016 – Die Fertigung von Sicherheitsglas kann ausschließlich dann effizient sein, wenn der Produktionsprozess ganzheitlich betrachtet wird. Dies ist die Intention des Forschungsprojektes „OptPlanEnergie“. Dazu entwickeln die DUALIS GmbH IT Solution (www.dualis-it.de), Bischoff Glastechnik AG und das Fraunhofer EAS eine Optimierungs- und Planungsplattform. Ziel ist es, in der Fertigung einen maximalen Produktionsausstoß […]
Limburg a.d. Lahn, 24. Mai 2016 – Der „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ (www.smart-electronic-factory.de) ist als Praxisbeispiel auf der „Landkarte Industrie 4.0“ verzeichnet. Im Rahmen der „Plattform Industrie 4.0“ werden Gewerkschaften, Unternehmen, Verbände, Politik und Wissenschaft verzahnt und entwickeln ein einheitliches Verständnis der vierten industriellen Revolution. Unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie […]
Seit 5 Jahren ist die Initiative des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) „Software Made in Germany“ nun auf Erfolgskurs: 280 Produkte von 195 Unternehmen wurden bislang ausgezeichnet. Bereits zum dritten Mal in Folge übernimmt nun das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Schirmherrschaft für „Software Made in Germany“. Das BMWi schätzt die Initiative als einen […]
Konstanz, 28. April 2016 – Elektromobilität im betrieblichen Alltag kann nur wirtschaftlich sein, wenn sie planbar und effizient ist: Dies ist die Intention des Forschungsprojektes „eMobility-Scout“. Das Konsortium entwickelt eine Cloud-basierte IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeugen und das Teilen der unternehmenseigenen Ladeinfrastruktur mit anderen Unternehmen. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) erstellt als Mitglied des […]
Konstanz, 22. Februar 2016 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Forschungsprojekt „SmartEnergyHub“. Hierbei handelt es sich um eine Smart Data-Plattform zum Energiemanagement. Ziel ist es, den Wachstumsmarkt Big Data für die deutsche Wirtschaft besser zu erschließen. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) ist als Spezialist für IoT- Plattformen, Visualisierung und Managementleitsysteme am […]
Das kamener Startup Unternehmen Werth IT GmbH wurde für den SAP-Security-Scanner Werth Auditor auf der weltgrößten Computermesse Cebit durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit dem Sonderpreis für IT-Sicherheit ausgezeichnet.
eBusiness-Lotsen machen den Mittelstand wettbewerbsfähiger – jetzt auch in Ostwestfalen-Lippe
Gemeinsam mit Siemens, dem Fraunhofer IAO und weiteren Firmen werden im Forschungsprojekt"Shared E-Fleet"effizientes Fuhrparkmanagement und neueste Technologien kombiniert.
IT-Security Group vertreibt ab sofort sichere Cloud Computing-Anwendung FolderFlex in Deutschland und in der Schweiz
Wöllstadt, 13. Dezember 2010 – Der hessische IT-Sicherheitsanbieter IT-Security Group und der deutsche Hersteller und SaaS-Anbieter SYGNOMI haben eine Distributionsvereinbarung geschlossen. Die IT-Security Group übernimmt damit ab sofort die Vermarktung der sicheren Cloud Computing-Anwendung FolderFlex für die Länder Deutschland und Schweiz.