Künstliche Intelligenz, Cloud und weitere IT-Themen sind aus keinem Unternehmensalltag mehr wegzudenken. Dieses Buch ermöglicht per Storytelling + einfacher Sprache einen Einstieg in IT-Themen.
Mit einem packenden ersten Buch startet die faszinierende Buchreihe "Goldbach": "Virtuelle Schatten über Goldbach" entführt die Leser in eine futuristische Welt aus Technologie, Spannung und Romantik – ein Muss für Fans von Science-Fiction und Thrillern.
Die Buchreihe "Goldbach" spricht Leser an, die sich für eine Mischung aus Technologie, Spannung und Romantik begeistern können. Das Buch "Virtuelle Schatten über Goldbach" ve
Vor dem ersten Messeauftritt noch nervös, aber gut vorbereitet – danach voller positiver Eindrücke und mit sehr guten Gesprächen. Das Ulmer StartUp „My Book My World“, die Kinderbuchautorin Marie Luisa Kerkhoff und die Projekt-Unterstützer des Digitalisierungszentrums Ulm, Alb-Donau, Biberach können von der Frankfurter Buchmesse eine positive Bilanz ziehen.
Zwei Welten werden auf der Frankfurter Buchmesse eins – das analoge Buch und die AR – Augmented Reality. Möglich macht das ein StartUp aus Ulm und dem Digitalisierungszentr. Ulm, Alb-Donau, Biberach
Bei der weltweit größten, der Frankfurter Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2022) mit rund 7.000 Austellern ist tatsächlich auch ein Unternehmen aus der Region Ulm mit am Start. Das StartUp „My Book My World“ bietet dabei eine absolute Innovation an: Zwei Welten fließen ineinander, das analoge Buch und die erweiterte digitale Welt, die so genannte Augmented Reality (AR). Das StartUp wird unterstützt vom Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau, Biberach.
Beim sogenannten Silent Speaker Battle in Mastershausen waren Teilnehmer aus 8 Nationen dabei – und ein Heubacher. In Mastershausen fand das sogenannte Silent Speaker Battle statt, mit 62 Teilnehmern aus 8 Nationen und Mathias Diwo aus Heubach. Das Silent-Speaker-Battle ist eine Veranstaltung, die von Redner, Coach, Autor, Unternehmensberater und Motivationstrainer Hermann Scherer entwickelt wurde. Dabei […]
In diesen Erfolgs-Netzwerken geht es um das Eigentliche. Um das gemeinsame Ziel, um die gemeinsame Vision und nicht darum, dass sich einzelne Personen in Szene setzen.
Steinheim, 21. August 2020. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können nur dann von der Digitalisierung profitieren, wenn sie die Prozesse, die zu einem Produkt gehören, zu Ende denken – von der Bestellung über die Produktion und Logistik bis hin zur Entsorgung. Dabei spielt die Informationstechnik (IT) eine zentrale Rolle. Beim Start eines Digitalisierungsprojekts in der […]