Die inhabergeführte Werbeagentur Serviceplan mit
Hauptsitz in München und Zweitsitz in Hamburg ist Deutschlands
kreativste Werbeagentur des Jahres 2013. Das von Kreativ-Chef
Alexander Schill geführte Serviceplan-Kreativ-Team hat mit Kapagnen
für Kunden wie BMW, Sky, Continental, Lego vergangenes Jahr 123
nationale und internationale Preise gewonnen und damit 1.342
Kreativ-Punkte erobert. Zu diesem Ergebnis kommt das Red-Box-Ranking
2013, das auf der basis von 47 natio
eBook.de verzeichnet beim Verkauf von E-Books auch
2013 wieder einen hohen Zuwachs. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der
Absatz digitaler Bücher um 80 Prozent gesteigert. Besonders
auffallend: Der Verkauf von E-Books über mobile Shops hat sich
versechsfacht.
"Wir freuen uns über die weiter steigende Popularität von E-Books
und ebook.de. Viele unserer Kunden laden sich ihre E-Books inzwischen
direkt auf ihre mobilen Geräte, wie E-Reader oder Tablets, und nutzen
Der Stuttgarter Medien-Konzern Georg von
Holtzbrinck hat im Jahr 2012 einen Umsatz von 1,88 Milliarden Euro
erzielt, das sind 12,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Das berichtet
das Hamburger Fachblatt new business (www.new-business.de) in seiner
neuen Ausgabe vom Montag, dem 6. Januar 2014. Dieser Umsatz-Rückgang
steht im Zusammenhang Neuausrichtung des Medien-Konzerns zum
international agierenden "Inhalte-Anbieter", die der Konzern-Chef Dr.
Stefan von Holtzbrinck 2008/2009
Der Verleger Jakob Augstein will in diesem Jahr
eine digitale Version seiner Wochenzeitung -der Freitag- auf den
Markt bringen. Das sagte er in einem Interview mit dem Hamburger
Medienmagazin -new business- (www.new-business.de). Augstein
erklärte, mit der neuen App wolle man vor allem Leser im stark
wachsenden Mobil-Markt erreichen: "Von diesem digitalen Projekt
erhoffen wir uns einen deutlichen Erlöszuwachs, denn im mobilen Markt
sehen wir für den -Freitag- ein gro&sz
+++ Ab sofort über eine Million digitale Bücher auf
www.bild-ebooks.de verfügbar +++
Deutschlands größtes News- und Entertainment-Portal BILD.de baut
sein Angebot weiter aus. Mit "BILD eBooks" gibt es ab heute eines der
größten Angebote an deutschsprachigen eBooks: Über eine Million Titel
stehen auf www.bild-ebooks.de zum Download zur Verfügung. Damit
erweitert BILD.de seinen Entertainment-Bereich mit "BILD Music",
"B
40 Jahre ist es her, dass sich Werner Mützel mit dem WEKA-Verlag
in Kissing selbständig gemacht hat. Im Reihenhaus wurden die ersten
Fachbücher und Formulare für Manager produziert. "Der Absprung in die
Selbständigkeit war ein enormes Risiko, weil kein Kapital vorhanden
war für Tests oder Fehlschläge", so der Verleger, Werner Mützel.
Heute gehören 20 Medienunternehmen in fünf Ländern zur WEKA
Mediengruppe. Insgesamt etwa 1
Die Axel Springer AG baut ihre internationalen
Digital-Aktivitäten weiter aus. Am kommenden Dienstag (19. November)
startet der Konzern in Russland ein neues Finanzportal im Internet.
Das hat Springer gegenüber dem Hamburger Medienmagazin -new business-
bestätigt. Bei dem Projekt handelt es sich um einen weiteren Ableger
des Portals finanzen.net. Die neue Website für den russischen Markt
wird finanz.ru heißen (www.finanz.ru). Das zu Springer gehörende
finanze
Millionen Fotobuchfreunde können ihre Fotobücher ab sofort mit
einem integrierten Speicherchip bestellen, auf dem die im Buch
verarbeiteten Bilder in der Originalauflösung gespeichert sind und
auf den sie weitere Bilder, Videos oder digitale Daten laden können.
Angeboten wird das ChipPhotoBook von der onpics GmbH auf der Webseite
www.chipphotobook.de.
Damit setzt das Unternehmen einen neuen Maßstab im Markt für
persönlich erstellte Fotobücher
Digitale Bücher boomen. Der führende
E-Book-Vertriebsspezialist Bookwire setzt ab sofort in puncto
Software und Betrieb mit dem "Bookwire MACS" auf eine Lösung des
Dortmunder IT-Unternehmens Materna. Zum Start der Frankfurter
Buchmesse am 09. Oktober 2013 werden die mehr als 500 nationalen und
internationalen Verlagskunden das neue System bereits nutzen.
Bookwire reagiert damit auf das starke nationale und internationale
E-Book-Wachstum und auf die Nachfrage nach
Am Mittwoch, 30. Oktober 2013, liegt DIE WELT in
der Hand von Neo Rauch, einem der bedeutendsten Künstler der
Gegenwart. Rauch wird die gesamte Zeitung nach seinen Vorstellungen
gestalten und ihr so eine einzigartige Optik verleihen. Statt Fotos
und Grafiken erscheint an diesem Tag ein vom Maler exklusiv für DIE
WELT geschaffener Zyklus. Seine Werke nehmen den Betrachter mit in
surreale Bild- und Farbwelten, in denen Raum und Zeit sich grenzenlos
überschneiden.