Der Bertelsmann-Venture Capital Fonds BDMI
investiert in das 2011 gegründete US-amerikanische Mode- und
Beauty-Video-Network StyleHaul. Wie der Gütersloher Konzern gegenüber
dem Hamburger Medienmagazin -new business- bestätigte, beläuft sich
die Investition auf 6,5 Millionen US-Dollar. StyleHaul erreicht nach
eigenen Angaben monatlich 50 Millionen Unique Viewers und erzielt
rund 275 Millionen Video-Abrufe pro Monat. Zurzeit ist StyleHaul mit
Sitz in Los Angeles das
Deutschlands E-Book-Spezialist eBook.de baut seine
Hardware-Partnerschaften weiter aus: Der Hamburger Online-Händler ist
fortan auf allen neuen Android-Endgeräten des Computerherstellers
Asus vorinstalliert. Über die integrierte Shopping-Plattform
"Asus@Vibe+" haben Konsumenten ab sofort einfach, schnell und
unkompliziert einen direkten Zugriff auf das umfangreiche Sortiment
von eBook.de und können die gewünschten Titel direkt herunterladen.
Im Bereich der
Bertelsmann verstärkt seine Aktivitäten auf dem
Wachstumssektor Bildung. Der Gütersloher Medienkonzern engagiert sich
bei einem weltweit agierenden Unternehmen aus der Education-Branche.
Wie ein Bertelsmann-Sprecher dem Hamburger Medienmagazin -new
business- (www.new-business.de) bestätigte, handelt es sich bei dem
neuen Investment um die globale Online-Lernplattform WizIQ mit Sitz
in Indien.
Gemeinsam mit dem indischen Private Equity Fund Kaizen beteiligt
sich der
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
e.V. führt mit dem Leitfaden "Social Search" in die Welt der sozialen
Suche ein. Auf rund 40 Seiten liefert die Fachpublikation die
Grundlagen zur Suchmaschinenoptimierung im Umfeld von Social Media.
Die 13 Autoren greifen konkrete Handlungsempfehlungen, Definitionen
über den Einfluss von Social Signals und Lösungen für die richtige
Strategie auf. Insgesamt 25 Praxistipps für Unternehmen und eine
Übersicht
COMPUTER BILD testet acht E-Book-Reader / Handlich
und leicht / Integrierte Beleuchtung verkürzt Akku-Laufzeit drastisch
/ Zweimal Sicherheitsprobleme
Bücher sind der Klassiker unter den Weihnachtsgeschenken. Wer sich
jedoch nicht für einen Titel entscheiden kann, könnte stattdessen
einen E-Book-Reader für elektronische Bücher auf den Gabentisch
legen. Damit lassen sich hunderte Bücher speichern, außerdem wiegen
sie nur rund 200 Gramm. Die Fachzeit
Zum Erscheinen des zweiten Bandes der ABATON-Trilogie lanciert der
mixtvision Verlag am 12.10.2012 über alle E-Book-Stores eine
Gratis-Aktion. Kurz nach Erscheinen des zweiten Bandes "Die
Verlockung des Bösen" gibt es den ersten Band "Vom Ende der Angst" 3
Tage lang kostenlos zum Download.
Standardmäßig kosten die E-Books der ABATON-Trilogie je 8,99 EUR.
Die Gratis-Aktion l&aum
Die EU-Kommission hat heute über angebliche
Abstimmungen zwischen vier Verlagen und Apple bei Einführung des
Agenturmodells für E-Books berichtet. Holtzbrinck war an keinerlei
Abstimmungen in irgendeinem Land beteiligt. Dennoch hat Holtzbrinck
sich nach reiflicher Überlegung entschlossen, der EU-Kommission
Verpflichtungszusagen vorzuschlagen und ist bereit, diese
Verpflichtungszusagen abzugeben, soweit sie sich letztlich als
akzeptabel erweisen. Die EU-Kommission hat E
Die von dem Hamburger Start-up Frankbooks
entwickelte App ermöglicht ihren Lesern neben dem Konsum
multimedialer Inhalte (Text, Fotos, Videos, etc.) über eine
integrierte Facebook-Anbindung die direkte Kommunikation mit dem
Autoren, Charakteren des Romans und den übrigen Nutzern der App.
Neben iPad-Besitzern mit Interesse an eBooks richtet sich die App an
Autoren, die sich mit ähnlichen Ideen der Umsetzung ihrer Geschichten
tragen, jedoch die hohen Programmierungskosten
Die Bertelsmann-Buchsparte Random House ist
zuversichtlich in das Jahr 2012 gestartet. Wesentliche Gründe für die
positiven Erwartungen sind die aktuellen Bestseller-Erfolge und das
weiter wachsende Digital-Geschäft.
In einem Interview mit dem Hamburger Medienmagazin -new business-
sagte Markus Dohle, Chairman und CEO Random House: "Das laufende
Geschäftsjahr entwickelt sich für Random House weltweit sehr
erfolgreich. Ein Grund liegt in den hohen Verkä